Zölibatsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zölibatsklausel für Deutschland.
Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen.
Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während der Laufzeit der Anleihe keine neuen Schulden aufnehmen oder Sicherheiten belasten darf, sofern dies nicht ausdrücklich von den bestehenden Gläubigern genehmigt wurde. Die Zölibatsklausel hat das Ziel, das Kreditrisiko zu minimieren und den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten, dass das Vermögen des Kreditnehmers nicht ohne ihre Zustimmung weiter belastet wird. Durch die Verwendung dieser Klausel sollen Investoren vor potenziellen Verlusten geschützt werden, die entstehen könnten, wenn der Kreditnehmer zusätzliche Verbindlichkeiten eingeht oder Vermögenswerte als Sicherheit einsetzt, die letztendlich ihre Position schwächen oder beeinträchtigen könnten. Im Rahmen einer Zölibatsklausel müssen Unternehmen die Zustimmung der bestehenden Gläubiger einholen, bevor sie neue Schulden aufnehmen oder Vermögenswerte belasten können. Dieser Genehmigungsprozess kann je nach den spezifischen Bedingungen und Richtlinien im Vertrag unterschiedlich sein. Oftmals wird ein Gremium oder ein Treuhänder beauftragt, im Namen der Gläubiger über solche Entscheidungen zu entscheiden. Die Zölibatsklausel wird in erster Linie bei Anleihen und Kreditvereinbarungen verwendet, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer keine Maßnahmen ergreift, die ihre Interessen beeinträchtigen könnten. Investoren können die Präsenz einer solchen Klausel als positives Signal betrachten, da sie ein gewisses Maß an Kontrolle und Schutz bietet. Als Investor ist es wichtig, die spezifischen Bedingungen einer Zölibatsklausel vollständig zu verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Anleihe oder andere finanzielle Aspekte richtig bewerten zu können. Durch die Berücksichtigung der Zölibatsklausel können Investoren fundiertere Anlageentscheidungen treffen und ihre finanziellen Interessen besser schützen.Schwankungsreservewert
Der Begriff "Schwankungsreservewert" bezieht sich auf eine spezifische Kennzahl innerhalb des Risikomanagements von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften. Diese Kennzahl wird herangezogen, um das Maß der Preisschwankungen oder Volatilität von bestimmten Finanzinstrumenten,...
Gemeinschaftspatent
Das Gemeinschaftspatent ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein innovatives System des geistigen Eigentums bezieht, das in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung findet. Es ermöglicht Unternehmen und Erfindern...
Inzidentkontrolle
Inzidentkontrolle bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Vorfällen oder Störungen in Kapitalmärkten. Inzidente sind unerwartete Ereignisse, die das normale Funktionieren der Märkte beeinflussen können. Dazu...
Multimomentverfahren
Multimomentverfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen in einer Stichprobe. Es ermöglicht die präzise Bewertung von Unsicherheit und Volatilität in Kapitalmärkten. Dieses Verfahren wird sowohl von professionellen Investoren...
Sondervollmacht
"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...
mangels Annahme
"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...
Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer
Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer ist ein wichtiges Instrument zur Förderung und Sicherung der Rechte von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (EU). Sie wurde erstmals 1989 veröffentlicht und...
Controller
Der Begriff "Controller" bezieht sich auf eine wichtige Rolle innerhalb eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf finanzielle Aspekte und die Ausführung von Geschäftsstrategien. Ein Controller ist für die Analyse und...
Abgeordnetenhaus
Abgeordnetenhaus ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Parlament oder die gesetzgebende Körperschaft einer bestimmten Region zu beschreiben. Das Abgeordnetenhaus spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesetzgebung...
Kundenzufriedenheit
Definition von "Kundenzufriedenheit": Die Kundenzufriedenheit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und speziell im Kapitalmarkt besonders relevant ist. Es bezieht sich auf den Grad, zu dem Kunden mit den angebotenen...