digitale Signatur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff digitale Signatur für Deutschland.
Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist ein Kryptographieverfahren, das verwendet wird, um die Echtheit, Integrität und Unveränderlichkeit von elektronischen Dokumenten, Daten oder Transaktionen sicherzustellen.
Sie basiert auf asymmetrischen Verschlüsselungstechniken und ermöglicht es Benutzern, elektronische Signaturen zu erstellen, um ihre Identität und Absicht zu bestätigen. Eine digitale Signatur besteht aus einem mathematisch generierten Code, der mit dem privaten Schlüssel des Unterzeichners verschlüsselt wird. Dieser private Schlüssel wird ausschließlich vom Unterzeichner kontrolliert und dient dazu, die Signatur zu erstellen. Der öffentliche Schlüssel, der mit dem elektronischen Dokument oder der Nachricht des Unterzeichners verknüpft ist, wird verwendet, um die digitale Signatur zu überprüfen. Die Verwendung einer digitalen Signatur bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie die Überprüfung der Authentizität des Unterzeichners, da der private Schlüssel geheim gehalten wird und nur vom Unterzeichner verwendet wird. Zweitens gewährleistet sie die Unveränderlichkeit des unterzeichneten Dokuments oder der Daten, da eine Änderung der Inhalte die Signatur ungültig machen würde. Drittens ermöglicht sie die Identifizierung des Unterzeichners, da der öffentliche Schlüssel mit der Identität des Unterzeichners verknüpft ist. In der Finanzbranche ist die digitale Signatur von entscheidender Bedeutung, da sie die Sicherheit und Integrität elektronischer Transaktionen gewährleistet. Sie wird häufig bei der Unterzeichnung von Verträgen, Finanzdokumenten, Kreditanträgen und anderen wichtigen Finanztransaktionen verwendet. Durch die Verwendung einer digitalen Signatur können Finanzinstitute und Investoren sicherstellen, dass ihre Transaktionen authentisch und geschützt sind. Bei der Nutzung von Eulerpool.com können Investoren insbesondere im Bereich des Kryptohandels auf digitale Signaturen stoßen. Die sichere Überprüfung der Transaktionen und die Sicherheit der eigenen Identität sind wesentliche Elemente für den Erfolg auf diesem Markt. Indem Eulerpool.com ein umfassendes Glossar anbietet, welches die Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie "digitale Signatur" anbietet, ermöglicht die Website den Anlegern eine fundierte Entscheidungsfindung und ein besseres Verständnis der verwendeten Fachbegriffe im Zusammenhang mit digitalen Signaturen. So können Investoren ihr Vertrauen in die Plattform stärken und ihre Effizienz bei der Analyse und dem Handel von Kryptowährungen steigern.Schwund
Schwund bezieht sich im Finanzkontext auf den Verlust oder das Verschwinden von Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere in Bezug auf Geldanlagen, insbesondere in Wertpapieren wie Aktien,...
Werbenachlass
Werbenachlass bezieht sich auf den Rabatt, den ein Verlag einem Werbetreibenden gewährt, wenn dieser Anzeigenraum in einer gedruckten Publikation reserviert. Dieser Begriff ist in der Medienbranche, insbesondere im Bereich der...
Werkdienstwohnung
Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in...
Display
Anzeige "Anzeige" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den visuellen oder textuellen Inhalt auf einer elektronischen oder physischen Oberfläche darzustellen. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die...
Field Research
Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird. Sie ermöglicht eine detaillierte...
Bauersche Bewegungsbilanz
"Bauersche Bewegungsbilanz" ist ein Fachbegriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass...
Stichtagsprinzip
Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...
Normen- und Typenkartell
Ein Normen- und Typenkartell ist eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die auf die Festlegung von technischen Standards und Typenzulassungen abzielt. Diese Kartelle greifen in den Bereich der Kapitalmärkte...
Prüfungsfahrt
Prüfungsfahrt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Überprüfung oder Prüfung bezieht. Insbesondere bezieht sich Prüfungsfahrt auf den Prozess, bei...
International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...