doppelte Auktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff doppelte Auktion für Deutschland.
Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht.
Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Finanzinstrumenten angewendet wird. Die doppelte Auktion kann auf Börsen und elektronischen Handelsplattformen für verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und sogar Kryptowährungen zum Einsatz kommen. Im Kontext der doppelten Auktion agieren Käufer und Verkäufer selbstständig und streben den besten Preis für ihre Wertpapiere an. Hierbei können sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger teilnehmen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch ein ordentliches Matching-System, bei dem Käufer und Verkäufer aufeinandertreffen und die Preise automatisch abgeglichen werden. Die doppelte Auktion besteht aus zwei grundlegenden Prozessen: dem Kaufprozess (Bid) und dem Verkaufsprozess (Ask). Beim Kaufprozess geben Käufer Gebote ab, zu denen sie bereit sind, ein bestimmtes Wertpapier zu erwerben. Diese Gebote enthalten normalerweise Informationen wie die Anzahl der gewünschten Wertpapiere und den Preis, den der Käufer zu zahlen bereit ist. Auf der anderen Seite geben Verkäufer im Verkaufsprozess Angebote ab, zu denen sie ihre Wertpapiere veräußern möchten. Diese Angebote beinhalten Informationen wie die Anzahl der verfügbaren Wertpapiere und den Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist, sie zu verkaufen. Das Matching-System der doppelten Auktion passt automatisch Käufer und Verkäufer anhand ihrer Gebote und Angebote zusammen. Dies geschieht in der Regel nach dem Prinzip des besten Preises. Wenn beispielsweise die Angebote eines Verkäufers den Geboten eines Käufers entsprechen, wird ein Handel vollzogen, bei dem die Wertpapiere zum festgelegten Preis den Besitzer wechseln. Die Verwendung der doppelten Auktion bietet den Marktteilnehmern eine transparente und effiziente Handelsumgebung. Da Käufer und Verkäufer ihre Gebote und Angebote kontinuierlich anpassen können, kann sich der Preis im Laufe der Auktion dynamisch verändern. Durch den Einsatz moderner Technologien und Algorithmus-basierter Handelsplattformen kann die doppelte Auktion in Echtzeit durchgeführt werden, wodurch die Liquidität des Marktes verbessert wird. Insgesamt ist die doppelte Auktion ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere in einer transparenten und fairen Weise zu handeln. Durch die Nutzung dieser Handelsmethode können Käufer und Verkäufer ihre Geschäfte effizient abwickeln und den bestmöglichen Preis für ihre Transaktionen erzielen. Die doppelte Auktion ist ein Paradebeispiel für den Fortschritt und die Entwicklung des elektronischen Handels in den heutigen Finanzmärkten. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von erstklassigen Informationen zu Kapitalmärkten und bietet eine umfangreiche Auswahl an Glossaren und Lexika für Investoren. Als vertrauenswürdige Plattform bietet Eulerpool.com qualitativ hochwertige Inhalte für Finanzprofis und Investoren auf der ganzen Welt, um ihnen bei fundierten Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen.Promotoren
Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...
Internationale Energieagentur
Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Kontext der...
Leiharbeitsverhältnis
Leiharbeitsverhältnis – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Leiharbeitsverhältnis bezieht sich auf ein rechtliches Arrangement zwischen einem Arbeitgeber und einem Leiharbeitsnehmer. In diesem Kontext wird der Arbeitnehmer von...
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...
Modulrumpf
Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...
Rechenzentrum
Rechenzentrum ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Ein Rechenzentrum, auch als Data Center bekannt, ist eine zentrale Einrichtung, die speziell für...
Außenwert
Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...
Sollzahlen
Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...
Response Function
Die Reaktionsfunktion ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das in der Finanzanalyse und dem Portfoliomanagement von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten definiert, ist die Reaktionsfunktion eine mathematische Darstellung...
Standardkostenabrechnung
Standardkostenabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Diese Methode wird verwendet, um die Kosten für die...