Eulerpool Premium

elektronisches Geld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Geld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

elektronisches Geld

Elektronisches Geld, auch bekannt als E-Geld, ist eine Art von digitalem Geld, das in elektronischen Zahlungssystemen verwendet wird.

Es wird als virtuelles Pendant zu physischem Geld betrachtet und ermöglicht es den Nutzern, Transaktionen über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetzwerke durchzuführen. Das elektronische Geld wird in der Regel von lizenzierten Finanzinstituten, E-Geld-Instituten oder von Kryptowährungen selbst herausgegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass elektronisches Geld nicht dasselbe ist wie Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin. Es handelt sich vielmehr um elektronisch gespeichertes Guthaben, das in festgelegten Beträgen gekauft und gehalten werden kann. Der Zugang zu elektronischem Geld erfolgt normalerweise über elektronische Zahlungskonten, die vom Herausgeber des elektronischen Geldes eingerichtet werden. Die Nutzer können ihr elektronisches Geld auf diesen Konten speichern und es für verschiedene Arten von Transaktionen verwenden, wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen im E-Commerce, das Bezahlen von Rechnungen oder das Überweisen von Geld an andere Nutzer. Ein Vorteil des elektronischen Geldes ist die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, mit der Transaktionen abgewickelt werden können. Da elektronisches Geld digital ist, können Transaktionen in Echtzeit stattfinden und sind nicht an physische Präsenz oder traditionelle Banköffnungszeiten gebunden. Darüber hinaus bietet elektronisches Geld den Nutzern oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungssysteme, um die Integrität und Vertraulichkeit der Transaktionen zu gewährleisten. Das Wachstum und die Akzeptanz von elektronischem Geld haben in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile und Bequemlichkeit der elektronischen Zahlungen erkennen. Es hat eine große Bedeutung für den Aufbau einer digitalen Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des E-Commerce und der Finanzinclusion. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Liste von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika bieten ein umfassendes Nachschlagewerk für Investoren, Händler und Finanzprofis, die auf dem aktuellen Stand bleiben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Quellen: - https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:267:0007:0014:DE:PDF - https://www.bundesbank.de/resource/blob/603516/9169e26a0b92b42f83c3425d87d1b993/mL/reichtumsverteilung-data.pdf
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Qualitätsplanung

Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Qualitätsmanagements in Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu planen, zu entwickeln und zu...

arglistige Täuschung

Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...

Nettozahlungssystem

Ein Nettozahlungssystem bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Unternehmen und anderen Finanzinstitutionen, auf eine Netto-Basis erfolgt. Das...

Kostenverrechnung

Kostenverrechnung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktieninvestitionen und Unternehmensfinanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einer bestimmten Transaktion oder...

Güterverkehrszentrum (GVZ)

Güterverkehrszentrum (GVZ) ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der ein speziell entwickeltes Gebiet bezeichnet, das darauf ausgelegt ist, optimale Voraussetzungen für den Güterverkehr zu bieten. Diese Zentren dienen als logistisches...

Anlaufstelle

Die Anlaufstelle ist eine wichtige Einrichtung im Bereich der Kapitalmärkte, die als zentraler Anlaufpunkt für Investoren und Finanzintermediäre dient. Diese Institution fungiert als Plattform, auf der verschiedene Finanzprodukte, wie Aktien,...

kritische Region

Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen...

Conversational Commerce

Conversational Commerce bezieht sich auf den Einsatz von Konversationen und Dialogen zwischen Käufern und Verkäufern zur Unterstützung von Transaktionen im E-Commerce-Bereich. Es handelt sich um eine effektive Methode, um den...

Rückgaberecht

Rückgaberecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Anlegers, ein Wertpapier oder ein finanzielles Instrument zurückzugeben oder zu...

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union (FVdEU) ist ein Begriff, der sich auf die mittelfristige Finanzplanung der Europäischen Union (EU) bezieht. Diese Finanzprognose ist ein wichtiges Instrument zur Festlegung der Ausgabenprioritäten...