Eulerpool Premium

ethisches Investment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ethisches Investment für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ethisches Investment

"Ethisches Investment" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ethische und nachhaltige Kriterien in den Entscheidungsprozess zur Auswahl von Investitionen einbezogen werden.

Bei dieser Form der Geldanlage suchen Anleger gezielt nach Unternehmen, Projekten und Aktivitäten, die sozialen und ökologischen Belangen gerecht werden und ethisch vertretbar sind. Ethikorientierte Investitionen haben als Ziel, positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Governance zu erzielen. Dabei können verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, wie beispielsweise der Ausschluss von Unternehmen, die in umstrittenen Branchen tätig sind (wie Rüstung, Tabak oder Kernenergie), oder die Förderung von Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien, Menschenrechte oder soziale Gerechtigkeit einsetzen. Die Entscheidung für ethische Investments ist oft subjektiv und basiert auf den individuellen Werten und Überzeugungen des Anlegers. Um sicherzustellen, dass die angestrebten ethischen Ziele erreicht werden, nutzen viele Anleger spezielle Screening-Kriterien, wie beispielsweise den Best-in-Class-Ansatz. Dieser Ansatz bewertet Unternehmen innerhalb einer Branche nach ihrem sozialen und ökologischen Engagement und fördert somit die nachhaltige Entwicklung. Ethikbasierte Anlagestrategien haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Anleger nach Möglichkeiten suchen, ihre Werte und Überzeugungen in ihre Finanzentscheidungen einzubeziehen. Diese Art von Investments hat sich als profitabler Sektor erwiesen und bietet sowohl finanzielle Rendite als auch eine positive gesellschaftliche Auswirkung. Bei der Auswahl ethischer Investments ist es wichtig, die zugrunde liegenden Kriterien und Standards genau zu prüfen. Verschiedene Zertifizierungen und Labels, wie beispielsweise der Grüne Knopf oder das FNG-Siegel, helfen Anlegern bei der Identifizierung von nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Als Investor sollte man sich bewusst sein, dass ethische Investments nicht zwangsläufig risikofreie Geschäfte sind. Wie bei jeder Anlageform besteht ein gewisses Risiko, das mit der individuellen Strategie und den gewählten Investitionen verbunden ist. Daher ist es ratsam, sich vor einer Anlageentscheidung umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung, unterstützt Anleger bei der Informationsbeschaffung zu ethischen Investments und stellt ein umfangreiches Glossar zur Verfügung. Hier finden Anleger detaillierte Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit ethischen Investments. Mit Hilfe dieses umfassenden Glossars können Investoren ihr Verständnis für ethische Anlagemöglichkeiten vertiefen und fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl ihren finanziellen Zielen als auch ihren ethischen Prinzipien entsprechen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechtskraft

Rechtskraft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die rechtliche Wirksamkeit und Bindungskraft einer gerichtlichen Entscheidung oder eines Rechtsgeschäfts zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt,...

Anreiz

Definition of "Anreiz" in the world of capital markets: Der Begriff "Anreiz" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Belohnung oder einen Anstoß, der Anleger dazu motiviert, bestimmte Handlungen auszuführen. Anreize...

gesetzlicher Vertreter

"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...

Lohnsteuer

Lohnsteuer (income tax) ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Arbeitnehmern erhoben wird. Dieses Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Arbeitseinkommen, Pensionen, Renten oder Arbeitslosenunterstützung. Die Höhe der...

Organizational Buying

"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt. Organisierter Kauf kann in...

vinkulierte Aktie

Vinkulierte Aktie - Definition und Bedeutung Die vinkulierte Aktie ist ein Finanzinstrument, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wird, um die Übertragung von Aktien auf neue Besitzer einzuschränken oder...

Staatsunternehmen

Staatsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die vom Staat kontrolliert oder besessen werden. Diese Unternehmen sind im Allgemeinen in verschiedenen Sektoren...

Sensitivity Training

Sensitivity Training (Empfindlichkeitstraining auf Deutsch) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um auf eine spezifische Art des Schulungskonzepts hinzuweisen, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter für unterschiedliche Formen...

Preisführerschaft

Preisführerschaft ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen eine marktführende Position einnimmt, indem es konkurrenzfähige Preise anbietet. Es handelt sich um eine langfristige, nachhaltige Strategie, die darauf abzielt, die Kosten...

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...