Eulerpool Premium

flexibles Fertigungssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexibles Fertigungssystem für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

flexibles Fertigungssystem

Flexibles Fertigungssystem Ein flexibles Fertigungssystem (FFS) ist eine hochentwickelte Produktionsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Herstellungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Es handelt sich um ein computergesteuertes Automatisierungssystem, das verschiedene Produktionslinien und Maschinen in einer einzigen Einheit integriert. Ein FFS zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, schnell auf Änderungen in der Nachfrage und Produktion zu reagieren. Es besteht aus mehreren modularen Komponenten, die miteinander verbunden sind und eine reibungslose Kommunikation zwischen ihnen ermöglichen. Durch den Einsatz von FFS können Unternehmen die Produktionszeit verkürzen, die Qualität verbessern und eine größere Vielfalt an Produkten herstellen. Zu den Hauptmerkmalen eines FFS gehören automatische Maschinen, Roboter, computergesteuerte Prozessleitungen und Transporteinrichtungen. Diese Komponenten arbeiten nahtlos zusammen, um die Effizienz zu verbessern, Ressourcen zu optimieren und den Produktionsprozess zu rationalisieren. Durch die vollständige Integration aller Systeme können Unternehmen den Bedarf an menschlicher Intervention reduzieren und die Betriebskosten senken. Ein weiterer Vorteil eines FFS besteht darin, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktion flexibler und agiler zu gestalten. Da das System auf computergesteuerten Algorithmen basiert, können Produktionsänderungen schnell und präzise umgesetzt werden. Dadurch können Unternehmen ihre Produktlinien anpassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insgesamt bietet ein FFS den Unternehmen eine effektive Lösung, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Es ermöglicht eine schnellere Markteinführung, einen verbesserten Einsatz von Ressourcen und eine höhere Produktivität, was zu einer erhöhten Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit führt. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Analysen zu flexiblen Fertigungssystemen und deren Anwendung in verschiedenen Branchen. Unser Glossar gibt Investoren und Fachleuten die Möglichkeit, ihr Verständnis für marktrelevante Begriffe zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unser umfassendes Glossar für Kapitalmarktinvestoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...

Bilanzkonto

Bilanzkonto: Das Bilanzkonto ist ein zentrales Instrument in der Buchhaltung und Rechnungslegung von Unternehmen. Es ist Bestandteil der Bilanz und bildet den finanziellen Status eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt ab....

Abdingbarkeit

Die Abdingbarkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von Parteien, die Bedingungen eines Vertrages oder einer Vereinbarung abweichend von...

Arbeitsplatzbewertung

Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...

Rente wegen Erwerbsminderung

Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind,...

Available Solvency Margin

The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities. In...

Verkaufsförderung

Definition von "Verkaufsförderung": Verkaufsförderung bezieht sich auf die gezielte Verwendung von Marketingtechniken und Aktivitäten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die...

Wiederbeschaffungswert

Wiederbeschaffungswert ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und des Rechnungswesens, der in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich der Wiederbeschaffungswert auf den Betrag, der erforderlich...

Kumulschadenexzedent-Rückversicherung

Die Kumulschadenexzedent-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die in bestimmten Versicherungsbereichen angewendet wird, um hohe Schadenrisiken abzudecken. Sie wird in der Regel im Zusammenhang mit Naturkatastrophenversicherungen, insbesondere in Ländern...

Wahlen

Wahlen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung bei der Abstimmung über wichtige Fragen im Zusammenhang mit Unternehmen, Aktien und Anleihen bezieht....