Eulerpool Premium

geringstes Gebot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringstes Gebot für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

geringstes Gebot

"Geringstes Gebot" ist ein Begriff aus den Märkten für Kapitalanlagen und beschreibt das niedrigste verbindliche Angebot, das ein potenzieller Käufer für ein bestimmtes Wertpapier abgeben kann.

Es wird oft in Auktionsverfahren wie beispielsweise bei Börsengängen verwendet und ist ein wichtiger Aspekt beim Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Das "geringste Gebot" stellt den Preis dar, zu dem ein Käufer bereit ist, das Wertpapier zu erwerben. Bei einer Auktion wird normalerweise eine Preisspanne angegeben, innerhalb derer die Bieter ihre Gebote abgeben können. Das "geringste Gebot" liegt am unteren Ende dieser Preisspanne und wird oft auch als Mindestgebot bezeichnet. Es markiert den niedrigsten Preis, zu dem ein Verkäufer das Wertpapier veräußern würde. Dieses Gebot wird von den potenziellen Käufern gemacht, um sicherzustellen, dass sie bei der Auktion berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das "geringste Gebot" nicht unbedingt den endgültigen Preis bestimmt, zu dem das Wertpapier verkauft wird. Die Bedeutung des "geringsten Gebots" liegt darin, dass es den Anfangspreis für das Wertpapier festlegt, ab dem die Auktion stattfindet. Bieter können dann ihr Gebot in Abhängigkeit von diesem festgesetzten Mindestpreis abgeben. Wenn der Verkäufer einsteigt, werden die eingereichten Gebote nach ihren Höchstbeträgen sortiert und der höchste Bieter erhält den Zuschlag. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, das "geringste Gebot" zu akzeptieren, wenn es unter seinem gewünschten Preis liegt. In diesem Fall kann die Auktion ohne Verkauf beendet werden. Das Konzept des "geringsten Gebots" ist nicht nur auf den Aktienmarkt beschränkt, sondern findet auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung. In der Welt der Kryptowährungen kann beispielsweise das "geringste Gebot" den niedrigsten Preis darstellen, zu dem ein Investor eine bestimmte Kryptowährung erwerben möchte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Finanzbegriffe wie "geringstes Gebot" und viele andere Schlüsselbegriffe abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren, Finanzprofis und Interessenten ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln. Wir sind stolz darauf, eine umfassende und genaue Sammlung von Fachbegriffen anzubieten, die es unseren Lesern ermöglicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Schauen Sie vorbei und erkunden Sie den reichen Wissensschatz, den Eulerpool.com zu bieten hat.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesellschafterbeschluss

Gesellschafterbeschluss - Definition eines grundlegenden Begriffs im deutschen Gesellschaftsrecht Ein "Gesellschafterbeschluss" ist ein essentieller Begriff, der im deutschen Gesellschaftsrecht verwendet wird, um die Entscheidungen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft zu beschreiben. Kapitalgesellschaften...

Leistungskette

Leistungskette ist ein grundlegendes Konzept im Finanz- und Investitionsumfeld, das die verschiedenen Etappen und Akteure beschreibt, die an der Umsetzung von Geschäften und Transaktionen beteiligt sind. In einfachen Worten ausgedrückt,...

Aktienrechtsnovelle 2016

Die "Aktienrechtsnovelle 2016" bezieht sich auf eine bedeutende Reform des deutschen Aktienrechts, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Diese Maßnahme hatte zum Ziel, das regulatorische Umfeld und die Geschäftspraktiken im...

Sicherheitenverwertung

"Sicherheitenverwertung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Realisierung von Sicherheiten bezieht. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und Finanzderivaten,...

Strukturregion

Strukturregion: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Strukturregion" auf eine geografische Region, in der bestimmte wirtschaftliche und finanzielle Merkmale existieren, die eine einzigartige Investitionsumgebung schaffen. Eine Strukturregion kann...

Finanzplan

Ein Finanzplan ist ein wesentliches instrumentelles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens. Er ist eine systematische Darstellung der finanziellen Ziele, strategischen Maßnahmen und Prognosen, die von einem...

Kontinuitätsprinzip

Das Kontinuitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Ansatz, dass bei der Erstellung von Finanzausweisen die Annahme getroffen wird, dass das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...

Repartitionsteuern

Die Repartitionsteuern sind eine Form der Steuern, die anfallen, wenn Erträge aus finanziellen Anlagen an die Anleger ausgeschüttet werden. Diese Steuern sollen sicherstellen, dass eine angemessene Verteilung der Steuerlast zwischen...

Sicherheitsingenieur

Der Sicherheitsingenieur ist ein Berufszweig, der sich mit dem Schutz von Mitarbeitern, Einrichtungen und Anlagen in verschiedenen Arbeitsumfeldern befasst. Insbesondere in industriellen und technischen Branchen ist diese Fachkraft entscheidend, um...

Hauptschuldner

Definition von "Hauptschuldner": Ein Hauptschuldner, auch bekannt als Schuldner erster Instanz oder Primärschuldner, bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche und finanzielle Verpflichtung eingeht, eine...