hierarchisches Motivationsmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hierarchisches Motivationsmodell für Deutschland.
Das hierarchische Motivationsmodell ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine theoretische Darstellung der Motivation von Mitarbeitern in einer Arbeitsumgebung.
Dieses Modell wurde erstmals von Abraham Maslow in den 1940er Jahren entwickelt und ist seitdem zu einem grundlegenden Konzept in der Motivationsforschung geworden. Das hierarchische Motivationsmodell basiert auf der Idee, dass die Motivation eines Individuums von bestimmten Bedürfnissen abhängig ist, die in einer hierarchischen Struktur angeordnet sind. Maslow identifizierte fünf Hauptkategorien von Bedürfnissen, angefangen von den grundlegendsten physiologischen Bedürfnissen wie Hunger und Durst, bis hin zu den höheren Bedürfnissen nach sozialer Anerkennung und Selbstverwirklichung. Laut diesem Modell sollte ein Mitarbeiter zuerst seine grundlegenden Bedürfnisse erfüllen, bevor er sich auf die Erfüllung höherer Bedürfnisse konzentrieren kann. Zum Beispiel wird ein hungriger oder durstiger Mitarbeiter seine Aufmerksamkeit eher auf die Befriedigung seines Grundbedürfnisses richten, anstatt produktiv an seiner Arbeit zu arbeiten. Das hierarchische Motivationsmodell gilt als relevant in der Arbeitswelt, da es Organisationen dabei hilft, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu verstehen und zu erfüllen. Indem sie die Bedürfnisse einer Person identifizieren und ansprechen können, können Arbeitgeber die Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter steigern. Im Bereich des Kapitalmarktes kann das hierarchische Motivationsmodell auch angewendet werden, um das Verhalten von Investoren zu verstehen. Hierbei können die Bedürfnisse nach finanzieller Sicherheit, Rendite, Prestige oder auch Selbstverwirklichung eine Rolle spielen. Je nach individuellen Zielen und Risikobereitschaft können sich die Prioritäten der Investoren in Bezug auf ihre Bedürfnisse unterscheiden. Insgesamt ist das hierarchische Motivationsmodell ein nützliches Werkzeug, um die Motivation von Individuen in verschiedenen Arbeits- und Finanzkontexten besser zu verstehen. Durch die Anwendung dieses Modells können Unternehmen und Investoren ihre Strategien und Ansätze anpassen, um die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter und Kunden optimal zu erfüllen, was letztendlich zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit und besseren finanziellen Ergebnissen führt.fiduziarische Sicherheiten
Fiduziarische Sicherheiten sind wichtige Schutzmechanismen, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um die Interessen von Anlegern zu wahren. Diese Sicherheiten dienen dazu, den Gläubigern bei einem potenziellen Ausfall des...
Münzhandel
Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...
Produktionsprogrammbreite
Die Produktionsprogrammbreite bezieht sich auf das Maß und die Variation der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet. Es ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Produktionsmanagements...
Verständigung im Strafverfahren
"Verständigung im Strafverfahren" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Kommunikation zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Angeklagtem bezieht. Sie kommt im Strafverfahren zum Einsatz und hat das...
Handelshochschule
Die Handelshochschule ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Experten im Bereich des Handels spezialisiert hat. Eine Handelshochschule bietet ein umfassendes akademisches Programm an,...
Angebotselastizität
Die Angebotselastizität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Reaktion des Angebots auf eine Änderung des Preises misst. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von...
Arbeitsablaufplanung
Arbeitsablaufplanung ist ein wesentlicher Aspekt des Projektmanagements, der hilft, die effiziente Durchführung von Aufgaben und Aktivitäten in einem Unternehmen sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische Strukturierung und Organisation von...
Investitionsvorranggesetz
Das Investitionsvorranggesetz bezieht sich auf eine maßgebliche deutsche Gesetzgebung, deren Hauptziel darin besteht, die Vorrangstellung von Investitionen in bestimmten Sektoren der Volkswirtschaft zu fördern. Diese Gesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle...
computergestützte Unternehmensplanung
Die computergestützte Unternehmensplanung ist ein entscheidendes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, effektive strategische Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Unternehmensführung zu optimieren. Diese Planungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und...
Software Engineering Environment System (SEES)
Die Software Engineering Environment System (SEES) ist eine umfassende, integrierte Softwarelösung, die speziell für die effiziente Verwaltung und Verbesserung von Softwareentwicklungsprojekten entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette von Tools...