hypergeometrische Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hypergeometrische Verteilung für Deutschland.
Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren.
Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Stichprobe ohne Zurücklegen eine bestimmte Anzahl von Erfolgen beobachtet wird, wenn die Grundgesamtheit eine bekannte Anzahl von Erfolgen und Misserfolgen enthält. In der hypergeometrischen Verteilung sind die wichtigsten Parameter die Stichprobengröße (n), die Anzahl der Erfolge in der Grundgesamtheit (N), die Anzahl der Misserfolge in der Grundgesamtheit (M) und die Anzahl der Erfolge in der Stichprobe (k). Der Hypergeometrieparameter k nimmt Werte von 0 bis min(n, N) an. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen Verteilung ermöglicht es uns, die Wahrscheinlichkeit jedes möglichen Ereignisses zu berechnen. Sie ergibt sich aus der Anzahl der günstigen Fälle (z.B. die Möglichkeit k Erfolge in der Stichprobe zu haben) dividiert durch die Anzahl der möglichen Fälle (alle möglichen Stichprobenauswahlen). Diese Funktion kann verwendet werden, um wichtige statistische Größen abzuleiten, wie den Erwartungswert, die Varianz und die kumulative Verteilungsfunktion der hypergeometrischen Verteilung. Die hypergeometrische Verteilung findet in verschiedenen Anwendungsbereichen Anwendung. In den Kapitalmärkten wird sie beispielsweise bei der Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet, um die Wahrscheinlichkeit bestimmter Preisbewegungen oder Gewinne zu modellieren. Sie wird auch in der Portfoliooptimierung eingesetzt, um die optimale Verteilung von Anlagen zu bestimmen. Als Investor ist es wichtig, die hypergeometrische Verteilung zu verstehen, da sie eine grundlegende Rolle bei der Risikobewertung und der Entscheidungsfindung spielt. Durch die Anwendung der hypergeometrischen Verteilung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Renditen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Bereitstellung präziser und verständlicher Definitionen möchten wir Investoren dabei unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre finanziellen Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihre Investmentkenntnisse zu stärken.Blickaufzeichnung
Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...
sonstige Verbindlichkeiten
Sonstige Verbindlichkeiten sind ein Begriff aus der Bilanzierung von Unternehmen und beziehen sich auf nicht spezifizierte Schulden oder Verpflichtungen, die nicht in andere Kategorien wie langfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten fallen....
Welt
Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...
Saccade
"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...
Emotion
Emotionen sind zentrale, subjektive Erfahrungen, die im Investitionsprozess eine Rolle spielen können. Sie spiegeln die psychologischen Zustände wider, die von Investoren während ihrer Entscheidungsfindung und Handelsaktivitäten erlebt werden. Emotionen können...
vorbeugende Instandhaltung
Title: Vorbeugende Instandhaltung - Eine Schlüsselkomponente für zuverlässige Kapitalmärkte Meta-Description: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der vorbeugenden Instandhaltung für Investoren an den Kapitalmärkten. Entdecken Sie, warum sie für den Erfolg...
Preisanalyse
Preisanalyse bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung von Marktpreisen, um wertvolle Informationen und Erkenntnisse für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu gewinnen. Diese Analyse umfasst eine gründliche Bewertung der...
vertikaler Unternehmungszusammenschluss
Definition: Ein vertikaler Unternehmungszusammenschluss ist eine Form der Unternehmensintegration, bei der Unternehmen, die in unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette tätig sind, miteinander fusionieren oder strategische Partnerschaften eingehen. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
statistische Qualitätskontrolle
Statistische Qualitätskontrolle beschreibt eine Methodik zur Überwachung und Bewertung der Qualität von Produktionsergebnissen in Bezug auf statistische Kriterien. Sie basiert auf der Anwendung statistischer Verfahren, um Muster und Trends innerhalb...