Eulerpool Premium

integrierte ländliche Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff integrierte ländliche Entwicklung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen.

Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der die soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimension der ländlichen Gebiete berücksichtigt. Die integrierte ländliche Entwicklung bezieht verschiedene Akteure ein, darunter Regierungen, lokale Gemeinschaften, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, um eine koordinierte und kohärente Entwicklung auf regionaler Ebene zu fördern. Eine der Hauptziele der integrierten ländlichen Entwicklung besteht darin, das Potenzial ländlicher Gebiete optimal zu nutzen und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Dies geschieht durch die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten, den Ausbau von Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie den Schutz der natürlichen Ressourcen. Gleichzeitig soll die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft gestärkt und die Abwanderung in städtische Gebiete verringert werden. Die integrierte ländliche Entwicklung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten, darunter die Förderung von landwirtschaftlichen Innovationen, die Unterstützung von Unternehmensgründungen und Investitionen, die Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie den Ausbau von Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen. Das Konzept berücksichtigt auch die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen wie Frauen, junge Menschen und indigene Bevölkerungsgruppen, um eine inklusive Entwicklung sicherzustellen. In Deutschland hat die integrierte ländliche Entwicklung eine besondere Bedeutung, da das Land über große ländliche Gebiete verfügt, in denen traditionell eine starke landwirtschaftliche Prägung vorherrscht. Die Europäische Union unterstützt die integrierte ländliche Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, die den Aufbau von Partnerschaften, den Austausch bewährter Praktiken und die Finanzierung von Projekten in ländlichen Gebieten erleichtern. Mit der integrierten ländlichen Entwicklung werden nachhaltige Wachstumschancen in ländlichen Gebieten geschaffen und gleichzeitig die Grundlagen für eine resiliente und zukunftsfähige Entwicklung gelegt. Indem verschiedene Akteure zusammenarbeiten und Synergien schaffen, kann die integrierte ländliche Entwicklung dazu beitragen, die sozioökonomischen Disparitäten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu verringern und eine ausgewogene Regionalentwicklung zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gravitationsmodell

Das Gravitationsmodell ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Interaktionen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften oder Regionen zu analysieren. Es basiert auf dem Prinzip der Gravitationskraft, die in...

Steuergefährdung

Steuergefährdung - Defintion Die "Steuergefährdung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf potenzielle Risiken und Anfälligkeiten bezieht, die mit steuerlichen Aspekten und Verpflichtungen von Anlegern...

Klageverzicht

Definition von "Klageverzicht" Der Begriff "Klageverzicht" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, typischerweise im Rahmen von Finanztransaktionen wie Darlehen, Anleihen oder anderen Kapitalmarktgeschäften. Ein Klageverzicht ist eine rechtliche...

Meinungsforschung

Definition of Meinungsforschung: Die Meinungsforschung, auch bekannt als öffentliche Meinungsbefragung oder Meinungsumfrage, ist ein wichtiger Aspekt der Marktforschung, der darauf abzielt, die Meinungen, Ansichten und Einstellungen von Individuen zu erfassen. Dieser...

internationale Liquidität

Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...

tatsächliche Beschäftigung

Tatsächliche Beschäftigung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die von Unternehmen tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze. Dieser Indikator spiegelt die Anzahl der Arbeitnehmer wider, die von...

Pauschgebühr

"Pauschgebühr" ist ein Fachbegriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlageberatung und bezieht sich auf eine Pauschalgebühr oder Festgebühr, die von bestimmten Anbietern von Finanzdienstleistungen erhoben wird. Diese Gebühr wird von den...

UStG

Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Besteuerung von Umsätzen regelt. Es wurde geschaffen, um die Erhebung der Umsatzsteuer in einer einheitlichen und transparenten Weise sicherzustellen. Gemäß...

Bürokratietheorie

"Bürokratietheorie" ist ein Begriff aus der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf eine Theorie, die die Auswirkungen von Bürokratie auf organisatorische Strukturen und Prozesse untersucht. Diese Theorie stellt eine...

Systementwicklung

Systementwicklung ist ein wichtiger Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der darauf abzielt, innovative und effiziente Systeme und Plattformen für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu...