Eulerpool Premium

interne Revision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Revision für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

interne Revision

Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems.

Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass diese den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen. Die Hauptaufgabe der internen Revision besteht darin, Schwachstellen in den betrieblichen Abläufen aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu machen, um die Effizienz, Effektivität und Compliance eines Unternehmens zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Durchführung von Prüfungen, Untersuchungen und Bewertungen der internen Kontrollsysteme, der Risikomanagement-Prozesse sowie der finanziellen und operativen Berichterstattung. Eine gut etablierte interne Revisionsfunktion unterstützt das Unternehmen dabei, eine hohe Integrität und Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten. Sie identifiziert potenzielle Risiken und trägt dazu bei, Betrug oder Missmanagement zu verhindern. Indem sie die operativen Aspekte des Unternehmens analysiert, hilft sie bei der Feststellung von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten in den Geschäftsprozessen. Die interne Revision ist in der Regel unabhängig und berichtet direkt an die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Prüfungsplänen, die Durchführung von Schlüsselprozessprüfungen, die Bewertung von internen Kontrollsystemen und die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Um eine erfolgreiche interne Revision zu gewährleisten, sollte das Team über umfassende Kenntnisse der Geschäftsprozesse sowie über Fachwissen in den Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Compliance verfügen. Es ist wichtig, dass die Mitglieder des internen Revisions­teams unabhängig und objektiv sind und über eine hohe Fachkompetenz verfügen. In Zusammenarbeit mit anderen Funktionen wie Compliance, Rechtsabteilung und externen Prüfern spielt die interne Revision eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Finanzberichterstattung und der Identifizierung von Governance- und Compliance-Risiken. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt an. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Lesern hochwertige Informationen zu liefern und gleichzeitig eine ansprechende Benutzererfahrung zu bieten. Entdecken Sie noch heute unsere exklusive Glossar-Sammlung und erweitern Sie Ihr Verständnis im Bereich des Investierens in Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rohgewinn

Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...

Kennzeichenrechte

Kennzeichenrechte sind die gesetzlich geschützten Rechte an Marken, sowohl Wortmarken als auch Bildmarken, und anderen kennzeichnenden Elementen, die zur Unterscheidung von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen...

Vorsteuererstattung

Vorsteuererstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der Umsatzsteuer, der sich auf die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen bezieht. Die Vorsteuer ist jener Betrag, den ein Unternehmen bei seinen Einkäufen und Dienstleistungen...

EAGV

Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, präsentiert das umfassendste und größte Glossar bzw. Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Glossar finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen...

ordentliche Ausgaben

Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...

Mehrfirmenvertreter

"Mehrfirmenvertreter" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Person oder ein Unternehmen bezieht, das als Vertreter für mehrere Firmen tätig ist. Im Kontext der Kapitalmärkte wird...

Ausländersicherheit

Ausländersicherheit ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Instrument im Bereich des Kapitalmarkts bezieht und sich auf die Sicherheiten bezieht, die Ausländer bei der Investition in deutsche Wertpapiere hinterlegen....

Longitudinalstudie

Eine Longitudinalstudie ist eine Art von Forschungsdesign, das darauf abzielt, die Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Population oder einer Stichprobe von Teilnehmern zu beobachten. Dieser Ansatz ermöglicht...

Brechtsches Gesetz

The term "Brechtsches Gesetz" (Brecht's Law) refers to a fundamental economic principle established by the renowned German economist, Johann Brecht. This law centers around the inverse relationship between the price...

Durchschnittsziel

Durchschnittsziel ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Durchschnittspreisziel für eine bestimmte Aktie oder Anlageklasse zu beschreiben. Es zeigt das erwartete Kursniveau, das von Finanzexperten oder...