Eulerpool Premium

internes Kontrollsystem (IKS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internes Kontrollsystem (IKS) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen.

Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von einem Unternehmen implementiert werden, um die Compliance mit internen Richtlinien, externen Vorschriften und branchenspezifischen Best Practices sicherzustellen. Das IKS besteht aus einer Reihe von Kontrollen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu reduzieren und zu überwachen, um Betrug, Fehler und andere Unregelmäßigkeiten zu verhindern. Diese Kontrollen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie z.B. präventive Kontrollen, erfassende Kontrollen, kontrollierende Kontrollen und aufdeckende Kontrollen. Präventive Kontrollen dienen der Verhinderung von Risiken. Dazu gehören beispielsweise das Design und die Implementierung interner Richtlinien und Verfahren, die klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten festlegen. Des Weiteren können präventive Kontrollen auch Schulungen und Schulungsprogramme umfassen, um das Bewusstsein für betriebliche Risiken zu schärfen und das Compliance-Bewusstsein zu stärken. Erfassende Kontrollen konzentrieren sich auf die Erfassung von Informationen und Transaktionen. Dies geschieht durch die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und deren Ausführung. Erfassende Kontrollen umfassen beispielsweise die Überarbeitung und Genehmigung von Kontoauszügen, Rechnungen und Berichten. Kontrollierende Kontrollen zielen darauf ab, Risiken während des Geschäftsprozesses zu minimieren. Dies erfolgt durch die Einführung von Überwachungs- und Genehmigungsverfahren, die sicherstellen, dass konforme Verhaltensweisen und Geschäftspraktiken eingehalten werden. Beispiele für kontrollierende Kontrollen sind die Überprüfung von Handelsaktivitäten oder die Durchführung regelmäßiger Prüfungen. Aufdeckende Kontrollen sind darauf ausgerichtet, Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufzudecken und zu korrigieren. Hierzu gehören beispielsweise interne Prüfungen, die unabhängig von der Geschäftsführung durchgeführt werden, um potenzielle Risikobereiche zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Ein effektives internes Kontrollsystem ermöglicht es Unternehmen, ihre Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Es hilft, die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der finanziellen Berichterstattung sicherzustellen, was wiederum das Vertrauen von Investoren und Kapitalgebern stärkt. Unternehmen, die über ein solides IKS verfügen, sind besser positioniert, um Risiken zu bewältigen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und langfristig erfolgreich zu sein. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir bei Eulerpool.com eine umfassende und präzise Glossar/Lexikon, das eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Als Anlaufstelle für Investoren streben wir danach, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen, die unseren Nutzern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marktkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haushaltsgerade

Haushaltsgerade - Definition und Bedeutung Die Haushaltsgerade ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt eine lineare Gleichung, die das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Konsum in einer Volkswirtschaft darstellt. Sie ist...

Anlage Energetische Maßnahmen

Anlage Energetische Maßnahmen: Definition, Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten Die "Anlage Energetische Maßnahmen" bezieht sich auf Investitionen in energieeffiziente Vorhaben und Technologien. In Deutschland gewinnt dieses Konzept des nachhaltigen Investierens zunehmend an Bedeutung,...

Solidaritätsbeitrag

Definition: Der Solidaritätsbeitrag ist eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die zusätzlichen Belastungen nach der deutschen Wiedervereinigung zu finanzieren. Diese Abgabe wurde im Jahr 1991 als vorübergehende Maßnahme eingeführt,...

Managed Futures Strategie

Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten. Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen,...

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...

rückstandsunterbindende Maßnahmen

"Rückstandsunterbindende Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese besondere Bezeichnung bezieht sich auf Maßnahmen zur Vermeidung von rückständigen Zahlungen oder Forderungen. Im...

Low-Interest-Produkt

Das Low-Interest-Produkt bezieht sich auf eine Anlageoption, die eine vergleichsweise niedrige Verzinsung bietet. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, bei dem das Renditepotenzial für den Anleger begrenzt ist, dafür aber...

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen sind eine wichtige Komponente des deutschen Gesundheitssystems und dienen der präventiven Gesundheitsvorsorge für Einzelpersonen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf regelmäßige medizinische Untersuchungen, die darauf abzielen, Krankheiten frühzeitig...

UNHCR

UNHCR steht für das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, eine international anerkannte Organisation für den Schutz von Geflüchteten auf der ganzen Welt. Diese nichtstaatliche Organisation wurde im Jahr 1950 gegründet...

Bruttoprinzip

Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...