Eulerpool Premium

pari Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pari für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht.

Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari" bezeichnet, wenn es weder zu einem Rabatt noch zu einem Aufschlag auf den Nennwert gehandelt wird. Im Bereich der Anleihen bedeutet "Pari", dass der Handelskurs einer Anleihe identisch mit ihrem Nennwert ist. Wenn eine Anleihe zum Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass der Anleger weder einen Gewinn noch einen Verlust macht, da der Käufer genau den Betrag erhält, den er am Ende der Laufzeit zurückerstattet bekommt. Diese Art von Transaktion wird als "Pari-Anleihe" bezeichnet. Bei der Ausgabe von Anleihen zielen Emittenten häufig darauf ab, das Instrument zum Nennwert zu platzieren, um sicherzustellen, dass Investoren keinen Kapitalverlust erleiden. Im Kontext von Aktien kann "Pari" sich auf den Ausgabepreis einer neuen Aktie beziehen, der dem Nennwert der Aktie entspricht. Wenn eine Aktie zum pari gehandelt wird, können Anleger feststellen, dass sie weder einen Aufschlag noch einen Abschlag auf den Aktienpreis zahlen. Bei der Bewertung von Wertpapieren ermöglicht die Bestimmung des pari-Werts den Anlegern, den Break-even-Punkt zu ermitteln, an dem weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird. Bei Anleihen können Anleger den pari-Wert verwenden, um festzustellen, ob der aktuelle Handelskurs attraktiv ist, da eine Erholung zum Nennwert möglich sein kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Überbewertet

Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value. When...

Modell mit verteilten Verzögerungen

Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...

Bundesgesetzblatt (BGBl.)

Bundesgesetzblatt (BGBl.), ausführlich bekannt als Bundesgesetzblatt für die Bundesrepublik Deutschland, ist das offizielle Verkündungsorgan der deutschen Bundesregierung. Es handelt sich um eine wichtige Rechtsquelle, in der sämtliche Gesetze, Verordnungen und...

Anschlussfähigkeit

"Anschlussfähigkeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten vom größten Interesse ist. Der Begriff, der im deutschen Finanzumfeld weithin verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Wertpapiers oder...

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt ist ein fundamentales Konzept der Finanzpolitik, das die Einnahmen und Ausgaben eines Staates in einem bestimmten Zeitraum betrifft. Dieses Konzept bietet den zentralen Rahmen für die Verwaltung der...

Amortisationsanleihe

Eine Amortisationsanleihe, auch bekannt als Tilgungsanleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Wert des Darlehens über die Laufzeit schrittweise zurückgezahlt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei...

Mehrplatzrechner

Mehrplatzrechner – Definition eines bedeutenden Finanzbegriffs im Kapitalmarkt Ein Mehrplatzrechner ist ein leistungsstarkes und vielseitiges computergestütztes System, das speziell für den Einsatz in komplexen und hochvolumigen Finanzmärkten entwickelt wurde. Dieser Begriff...

Key Ecological Indicator (KEI)

Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI) Der Begriff "Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI)" bezieht sich auf eine Kennzahl, die in der Umwelt- und Ökologieforschung verwendet wird, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt...

Zinsanleihe

Die Zinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen und anderen Emittenten ausgegeben wird, um Kapital aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine festverzinsliche Anleihe, bei der der Emittent den...

Lohnquote

Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...