Eulerpool Premium

spanlose Fertigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spanlose Fertigung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

spanlose Fertigung

Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden.

Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung bezeichnet und findet Anwendung in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie. Bei der spanlosen Fertigung werden die Werkstoffe in ihre gewünschte Form gebracht, indem sie plastisch verformt oder umgeformt werden. Dies erfolgt durch die Anwendung von Druck, Zug, Biege- oder Stanzkräften auf das Ausgangsmaterial, ohne dass dabei Material entfernt wird. Dieses Verfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich einer höheren Materialausbeute, geringerer Materialkosten und einer verbesserten Oberflächenqualität. Es gibt verschiedene Methoden der spanlosen Fertigung, darunter das Walzen, das Ziehen, das Drücken, das Tiefziehen und das Falzen. Jede Methode hat ihre eigenen spezifischen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise wird das Walzenverfahren oft verwendet, um Bleche oder Stangenmaterialien in ihre endgültige Dicke oder Form zu bringen. Das Tiefziehen hingegen wird häufig eingesetzt, um komplexe dreidimensionale Bauteile herzustellen, wie beispielsweise Gehäuse für elektronische Geräte. Die spanlose Fertigung ermöglicht eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit der hergestellten Komponenten. Durch den Verzicht auf das Spanen wird die Strukturintegrität des Werkstücks verbessert, da es zu keiner Materialentfernung und damit zu keiner Schädigung der Werkstoffstruktur kommt. Dies führt zu einer höheren Festigkeit und Haltbarkeit der produzierten Teile. Darüber hinaus kann die spanlose Fertigung dazu beitragen, die Produktionszeit und -kosten zu reduzieren, da weniger Bearbeitungsschritte und Werkzeuge erforderlich sind. Dies macht das Verfahren wirtschaftlich attraktiv und effizient in der Massenproduktion von kritischen Komponenten. In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Welt der Kapitalmärkte, in der Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, spielt die spanlose Fertigung eine entscheidende Rolle bei der Herstellung hochwertiger und präziser Bauteile.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ergonomie

Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...

International Association of Mutual Insurance Companies

Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...

Streuverluste

Streuverluste Definition: Eine umgangssprachliche Wendung, die sich auf die negativen Auswirkungen von Streuung im Zusammenhang mit Investitionen bezieht. Streuverluste treten auf, wenn ein Portfolio eine unbefriedigende Rendite erzielt, die geringer...

Vorratsgrundstücke

Vorratsgrundstücke sind ein Begriff, der in der Immobilienbranche Verwendung findet und sich auf Grundstücke bezieht, die von einem Unternehmen erworben oder gehalten werden, um sie als Investition zu nutzen oder...

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Vertrag von Lissabon, offiziell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, wurde am 13. Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1....

Pauschbeträge

Pauschbeträge sind in der Finanzwelt eine wichtige Komponente, die bei der Besteuerung von Einkommen aus Kapitalanlagen berücksichtigt werden. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf allgemeine Beträge, die pauschal festgelegt werden...

Arbeitszeitpolitik

Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...

Netzwerkgüter

Netzwerkgüter sind Wirtschaftsgüter, deren Nutzwert sich durch die Anzahl der Nutzer erhöht. Sie beinhalten eine Eigenschaft, die es ermöglicht, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, je mehr Menschen das...

beitragsgeminderte Zeit

"Beitragsgeminderte Zeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf eine Situation bezieht, in der Beitragszahlungen reduziert oder ausgesetzt werden. Dies kann in verschiedenen...

Berufsschulpflicht

Definition of "Berufsschulpflicht": Die Berufsschulpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Jugendliche in Deutschland, eine Berufsschule zu besuchen, um eine solide berufliche Ausbildung zu gewährleisten. Diese gesetzliche Bestimmung ist ein zentraler Bestandteil...