synchrone Datenübertragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synchrone Datenübertragung für Deutschland.
Definition: Synchrone Datenübertragung Die synchrone Datenübertragung bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Übertragung digitaler Daten in Echtzeit.
Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eingesetzt, darunter auch in Kapitalmärkten, um eine zuverlässige und präzise Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Bei der synchronen Datenübertragung werden die zu übermittelnden Daten in regelmäßigen Abständen übertragen, wobei sowohl der Sender als auch der Empfänger auf einen gemeinsamen Takt oder eine gemeinsame Taktquelle abgestimmt sind. Dieser Takt wird als Taktsignal bezeichnet und stellt sicher, dass die Übertragungsgeschwindigkeit konstant und präzise ist. Dadurch können die Daten parallel übertragen und synchronisiert werden, was zu einer effizienten und fehlerfreien Übertragung führt. Ein entscheidender Vorteil der synchronen Datenübertragung liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Kapitalmärkten, in denen Echtzeitdaten von entscheidender Bedeutung sind. Beispielsweise können Aktienkurse, Anleihepreise und Handelsvolumen in Sekundenschnelle zwischen verschiedenen Finanzinstituten, Börsen und Handelsplattformen synchronisiert werden. Die synchrone Datenübertragung wird häufig durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Glasfaserkabel und spezielle Kommunikationsprotokolle ermöglicht. Diese Technologien ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten mit einer Genauigkeit im Mikrosekundenbereich. Indem sie eine nahezu sofortige Übertragung und Synchronisierung von Daten in verschiedenen Systemen ermöglicht, trägt die synchrone Datenübertragung zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen bei, die in den Kapitalmärkten katastrophale Auswirkungen haben könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die synchrone Datenübertragung eine essenzielle Technologie ist, um in Echtzeit präzise und zuverlässige Daten zwischen verschiedenen Akteuren in den Kapitalmärkten zu übertragen. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten eine reibungslose Kommunikation und tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.Folgeprämie
Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...
Lagerhaus
Lagerhaus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstitut, das sich auf die Verwahrung und Verwaltung verschiedener Vermögenswerte spezialisiert hat. Lagerhäuser bieten ein...
Service-Rechenzentrum
"Service-Rechenzentrum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein hochmodernes Datenverarbeitungszentrum, das speziell für die Bereitstellung von Diensten im Finanzsektor konzipiert...
vertikaler Finanzausgleich
Definition: Vertikaler Finanzausgleich ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Verteilung finanzieller Ressourcen zwischen verschiedenen Ebenen der Regierung oder Verwaltung. Es bezieht sich auf den...
Preiskalkulation
Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation...
Abbauproduktion
Die Abbauproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gewinnung von Rohstoffen aus natürlichen Ressourcen bezieht. Dieser Prozess umfasst die Extraktion oder den Abbau von Bodenschätzen wie Metallen,...
Lossparen
"Lossparen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und Risikomanagement. Dieses Konzept bezieht sich auf die Praxis, Verluste durch gezieltes Sparen...
dynamische Programmierung
"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik. Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird,...
kommerzielles Marketing
Kommerzielles Marketing ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Marketingplanung einer Organisation, bei dem die Schaffung und Maximierung von Nachfrage nach kommerziellen Produkten und Dienstleistungen im Fokus steht. Im heutigen globalen...
Sicherungseinbehalt
Sicherungseinbehalt bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der bei bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Investitionen in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine gängige Vorgehensweise, bei...