unvertretbare Handlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvertretbare Handlung für Deutschland.
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen werden kann, ohne dass eine Genehmigung oder Zustimmung von anderen erforderlich ist.
Dies bezieht sich insbesondere auf Transaktionen oder Geschäfte, bei denen keine Vertretung oder Vollmacht durch einen Dritten erforderlich ist. Im Kontext von Aktienmarktgeschäften bedeutet eine unvertretbare Handlung, dass ein Investor eigenständig Entscheidungen treffen und Transaktionen vornehmen kann, ohne auf die Zustimmung oder Anweisungen eines anderen angewiesen zu sein. Dies gilt sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Wertpapieren. Ein Investmentprofi kann beispielsweise unvertretbare Handlungen ausführen, indem er eigenständig Aktien kauft oder verkauft, ohne die direkte Genehmigung eines Fondsverwalters oder einer Investmentbank einholen zu müssen. Im Bereich von Anleihen und Krediten bezieht sich die unvertretbare Handlung auf den Kunden selbst, der eigenständig über den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten entscheidet. Dies bedeutet, dass ein Anleger Transaktionen ohne Einbeziehung eines Vermittlers oder Beraters tätigen kann. Dies gibt dem Investor mehr Kontrolle und Flexibilität bei seinen Anlageentscheidungen. Auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen wird der Begriff unvertretbare Handlung verwendet. Hier können Benutzer eigenständig Transaktionen vornehmen, ohne dass eine Bank oder ein Finanzinstitut als Vermittler fungieren muss. Das Konzept der unvertretbaren Handlung ist einer der zentralen Grundsätze von Kryptowährungen, da sie auf dezentralen Netzwerken basieren und direkt von den Nutzern gesteuert werden. Insgesamt ermöglicht die unvertretbare Handlung den Marktteilnehmern größere Unabhängigkeit und Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen. Sie sind nicht mehr an die Anweisungen oder Genehmigungen von Dritten gebunden und können eigenständig handeln. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen und eine pragmatischere Umsetzung von Anlagestrategien. Um mehr über Begriffe wie unvertretbare Handlung und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, können Sie gerne unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com besuchen. Dort finden Sie eine fundierte und umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die von unserem Team aus erstklassigen Experten erstellt wurde. Wir sind stolz darauf, Ihnen die weltweit beste und größte Sammlung von Fachwissen über Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des Investierens!Konkursausfallgeld
Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht. Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen...
Eid
"Eid" - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Eid" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Ermittlung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Sabbatjahr
Definition - Sabbatjahr: Das Sabbatjahr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art von Auszeit oder sabbatical zu beschreiben, die Arbeitnehmern gewährt wird, um ihre berufliche...
Therapieroboter
Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...
Verrechnungsklausel
Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...
Pilot-Studie
Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...
Verhulst-Dynamik
Definition of "Verhulst-Dynamik": Die Verhulst-Dynamik ist ein mathematisches Modell, das zur Beschreibung von Wachstumsprozessen in einer begrenzten Umgebung verwendet wird. Benannt nach dem belgischen Mathematiker Pierre François Verhulst, wird die Verhulst-Dynamik...
Währungsreserven
Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...
BGR
BGR steht für "Bericht zur geordneten Geschäftsführung und Aufklärung von Insiderhandel" und ist eine wichtige Dokumentationsquelle innerhalb der deutschen Finanzmärkte. Dieser Bericht wird von jeder börsennotierten Aktiengesellschaft gemäß den geltenden...
Berufsregister
Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...