Eulerpool Premium

vinkulieren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vinkulieren für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

vinkulieren

"Vinkulieren" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Ausgabe von Wertpapieren und die Einschränkung der Übertragbarkeit von Rechten und Pflichten verwendet wird.

Dieses Konzept ist besonders relevant in Kapitalmärkten, insbesondere beim Handel mit Aktien. Das Wort "Vinkulieren" leitet sich vom lateinischen Wort "vinculum" ab, was so viel wie "Bindung" oder "Fessel" bedeutet. Es beschreibt einen rechtlichen Mechanismus, der es einem Inhaber bestimmter Wertpapiere ermöglicht, deren Übertragung einzuschränken oder bestimmte Bedingungen für die Übertragung festzulegen. Vinkulieren kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, durch die Satzung oder den Emissionsvertrag einer Gesellschaft Einschränkungen aufzuerlegen. Dies ermöglicht beispielsweise den Verkauf von Aktien nur mit Zustimmung des Vorstands oder einer anderen autorisierten Instanz. Diese Beschränkungen dienen dazu, die Interessen der Gesellschaft oder anderer Aktionäre zu schützen. Ein weiterer Aspekt des Vinkulierens betrifft die Ausgabe von Inhaber- oder Namensaktien. Bei Inhaberaktien kann der Inhaber die Aktien frei übertragen, während bei Namensaktien der Eigentümer im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet ist. In diesem Fall kann das Vinkulieren erfolgen, indem die Übertragung nur nach Vorlage einer schriftlichen Zustimmung oder Zusicherung des Eigentümers oder einer anderen autorisierten Person erfolgt. Die Verwendung des Konzepts des Vinkulierens bietet den Emittenten von Wertpapieren zusätzliche Flexibilität und Schutz. Es erleichtert die Kontrolle über den Handel mit den Wertpapieren und kann dabei helfen, die Rechte und Interessen der Parteien zu wahren. Um weiterhin auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte zu bleiben und umfassende Informationen über Vinkulieren und andere finanzielle Begriffe zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Inhalte und aktuelle Finanznachrichten, vergleichbar mit renommierten globalen Finanzdienstleistungsunternehmen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaskadensteuer

Kaskadensteuer ist ein Konzept der deutschen Kapitalertragsbesteuerung, das die steuerliche Behandlung von Investmentfonds betrifft. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Erträgen, die innerhalb einer Fondsstruktur wiederholt anfallen. Diese Art...

konkrete Fahrlässigkeit

"Konkrete Fahrlässigkeit" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Fahrlässigkeit bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Ausdruck wird verwendet, um ein Verhalten...

Falke- und Taube-Spiel

Das Falke- und Taube-Spiel ist eine Metapher, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die dynamische Beziehung zwischen den Bären (Falke) und den Bullen (Taube) auf dem Markt zu beschreiben....

Gebrauchtwaren

Gebrauchtwaren, auch als Second-Hand-Güter bezeichnet, sind Waren oder Güter, die bereits einen früheren Besitzer hatten und nun zum Wiederverkauf angeboten werden. Sie sind oftmals in gutem Zustand und können sowohl...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine bedeutende Erhebungsmethode, die in Deutschland eingesetzt wird, um umfassende Informationen über das Einkommen und den Konsum der Bevölkerung zu sammeln. Die EVS wird regelmäßig...

Produktenbörse

"Produktenbörse" - Definition: Die Produktenbörse ist eine spezialisierte Handelsplattform, die es Anlegern ermöglicht, eine breite Palette von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Diese elektronische Plattform bietet...

Verhaltensweise

Verhaltensweise ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten eines Investors oder einer Investorengruppe bei der Anlage in Kapitalmärkte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

Reservierungsgebühr

Reservierungsgebühr: Die Reservierungsgebühr ist ein Begriff, der in verschiedenen Anlagebereichen Anwendung findet, insbesondere bei Immobiliengeschäften und Urlaubsbuchungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Reservierungsgebühr auf eine Zahlung, die von potenziellen...

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie misst den Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital einer Unternehmung und gibt Aufschluss darüber, in welchem...

Vertriebsbindung

"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern. Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien...