Eulerpool Premium

weißer Ritter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff weißer Ritter für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

weißer Ritter

"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert.

Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der den Schwerpunkt auf das Ausnutzen von Schwächen und den eigenen Gewinn legt, tritt der weiße Ritter als freundlicher und wohlwollender Akteur auf. Diese Vorgehensweise ist auch in deutschsprachigen Ländern geläufig, wo der Begriff "weißer Ritter" beibehalten wird. Der weiße Ritter springt häufig dann ein, wenn ein feindliches Übernahmeangebot eines Dritten vorliegt und das Management des angegriffenen Unternehmens nach Alternativen sucht, um die Kontrolle zu behalten oder einen höheren Preis zu erzielen. Der weiße Ritter ist bereit, höhere Übernahmeprämien zu zahlen, um die Zustimmung des Managements und der Aktionäre des Zielunternehmens zu gewinnen. Dadurch bieten sie eine attraktive Alternative zum ursprünglichen feindlichen Angebot an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Motivation des weißen Ritters je nach Situation variieren kann. Einige könnten strategisches Interesse an bestimmten Geschäftsbereichen des Zielunternehmens haben, während andere einen Wettbewerber daran hindern möchten, eine zu starke Position auf dem Markt zu erlangen. In anderen Fällen kann der weiße Ritter auch an einer Zusammenarbeit mit dem Zielunternehmen interessiert sein, um von Synergieeffekten und gemeinsamen Ressourcen zu profitieren. Die Interessen des weißen Ritters können jedoch auch mit den Zielen der Anteilseigner des Zielunternehmens kollidieren. Daher ist es entscheidend, dass das Management und der Verwaltungsrat des Zielunternehmens sorgfältig prüfen, ob ein Angebot des weißen Ritters langfristig im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre liegt. Insgesamt bleibt der weiße Ritter eine wichtige Option für Unternehmen in einem Übernahmekampf. Durch seine freundliche und wohlwollende Positionierung bietet er eine Alternative zum feindlichen Übernahmeangebot, was letztendlich zu einem besseren Ergebnis für das Zielunternehmen und seine Aktionäre führen kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Organisationsgrad

Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...

politischer Unternehmer

Titel: Bedeutung und Rolle des "Politischer Unternehmer" im Bereich der Kapitalmärkte Definition: Der Begriff "politischer Unternehmer" beschreibt eine bestimmte Art von Geschäftsperson, die sowohl in den Bereichen der Wirtschaft als auch...

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...

Lohnausfallprinzip

Lohnausfallprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Finanzwelt von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Entschädigung im Falle eines Schadensfalls. Das Prinzip besagt, dass...

FOB Stowed

FOB Stowed oder "Free On Board verladen" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Frachtversendung. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Verantwortung für die Fracht...

FAS

FAS steht für "Finanzanalyse-Software" und ist eine wichtige Anwendung, die von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Diese Software hilft den Anlegern, komplexe Finanzdaten effektiv zu analysieren, um informierte...

Aufgabe zugunsten der Staatskasse

Aufgabe zugunsten der Staatskasse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Sektor der staatlichen Anleihen, verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Mechanismus, durch den bestimmte...

landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften

Definition: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften Die "landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften" (LBAG) sind spezialisierte Genossenschaften, die sich hauptsächlich mit der Organisation und Unterstützung von landwirtschaftlichen Produzenten sowie deren Mitgliedern in Bezug auf...

Therbligs

Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...

Agrarpolitik

Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien,...