wertorientierte Steuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wertorientierte Steuerung für Deutschland.
"Wertorientierte Steuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Strategie zur Steuerung von Unternehmenswerten bezieht.
In der Finanzwelt verfolgt eine wertorientierte Steuerung das Ziel, den finanziellen Erfolg eines Unternehmens durch eine aktive Fokussierung auf die Steigerung des Shareholder Values zu maximieren. Bei der wertorientierten Steuerung steht die Schaffung von langfristigem Wert im Mittelpunkt. Sie orientiert sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen, sondern berücksichtigt auch den ökonomischen Nutzen für die Eigentümer und Aktionäre eines Unternehmens. Zu den Hauptprinzipien der wertorientierten Steuerung gehören die Fokussierung auf den Cashflow, die Maximierung der Rendite auf das eingesetzte Kapital und die Steuerung des Unternehmenswertes durch eine effiziente Kapitalallokation. Ein wichtiger Aspekt der wertorientierten Steuerung ist die Messung des Unternehmenswertes. Hierfür werden verschiedene Methoden verwendet, wie beispielsweise die Discounted Cashflow-Analyse (DCF), die es ermöglicht, den Barwert der zukünftigen Cashflows eines Unternehmens zu ermitteln. Dieses Ergebnis dient als Grundlage für Entscheidungen zur Kapitalallokation und zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Die Implementierung einer wertorientierten Steuerung erfordert ein effektives Performance Measurement und -Management-System. Es ermöglicht den Vergleich des tatsächlichen Ergebnisses mit den definierten Zielen und unterstützt die Identifizierung von Maßnahmen zur Wertsteigerung. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die regelmäßige Überprüfung und das Controlling der finanziellen Kennzahlen. Im Hinblick auf den Kapitalmarkt ist eine wertorientierte Steuerung von besonderer Bedeutung. Sie schafft Transparenz und Vertrauen bei den Investoren, da sie eine klare Kommunikation der Unternehmensziele und -ergebnisse ermöglicht. Durch ein strukturiertes Performance Management können Investoren die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser beurteilen und somit fundierte Anlageentscheidungen treffen. Die umfassende Implementierung einer wertorientierten Steuerung erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche, insbesondere zwischen Finanzabteilung, Geschäftsführung und Investoren. Eine klare Definition der Unternehmensziele, die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Leistungstreibern sowie die Schaffung eines Anreizsystems, das die wertorientierte Steuerung unterstützt, sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung. Als führendes Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten verfolgt Eulerpool.com das Ziel, Anlegern und Finanzexperten einen umfassenden Zugang zu relevanten Informationen zu bieten. Mit unserem Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das Begriffe wie "wertorientierte Steuerung" detailliert erklärt, möchten wir unseren Nutzern als vertrauenswürdige Quelle dienen. Unsere SEO-optimierte Beschreibung ermöglicht es Investoren, gezielt nach Definitionen und Erklärungen zu suchen, um ihr Verständnis für die wertorientierte Steuerung und ihre Anwendung in verschiedenen Märkten und Branchen zu vertiefen.reine Außenwirtschaftstheorie
Die "reine Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den internationalen Handel und die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern...
Buchprüfer
Buchprüfer: Definition, Aufgaben und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Buchprüfer, auch Wirtschaftsprüfer genannt, wird eine hochqualifizierte Fachkraft bezeichnet, die eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten einnimmt. In Deutschland ist der Begriff...
Achte EG-Richtlinie
Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...
Postreform
Postreform ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte weit verbreitet ist und eine Phase bezeichnet, die auf eine grundlegende Reform oder Änderung des regulatorischen Umfelds folgt. Diese Reform...
Anrechnungsmethode
Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...
Annuitätenmethode
Die Annuitätenmethode ist eine bewährte Methode zur Berechnung des barwertigen Werts einer zukünftigen Zahlungsreihe. Sie stellt eine Möglichkeit dar, den aktuellen oder zukünftigen Wert einer regelmäßigen Zahlungsreihe zu bestimmen, indem...
Lagerhaltungskosten
Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...
Emoticon
Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge, die aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen besteht und dazu dient, Gefühle oder Stimmungen in der digitalen Kommunikation darzustellen. Diese Kombination von Symbolen stellt eine einfache...
Nielsen-Panel
Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...
Finanzbildung
Finanzbildung ist ein Begriff, der die Bildung von Anlegern im Bereich der Finanzen beschreibt. Das Hauptziel bei der Finanzbildung ist es, die Kenntnisse der Anleger über Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Investitionstechniken...