Übersicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übersicherung für Deutschland.
Übersicherung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Versicherungsnehmer mehr Versicherungsschutz in Anspruch nimmt als der tatsächliche Wert des zu versichernden Vermögensgegenstands.
Dies kann insbesondere bei der Versicherung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten auftreten. Eine Übersicherung kann sowohl beabsichtigt als auch unbeabsichtigt erfolgen. Manchmal entscheiden sich Investoren bewusst für eine Übersicherung, um sich gegen größere Verluste abzusichern. Dies geschieht häufig in volatilen Märkten oder bei Unsicherheit über die zukünftige Wertentwicklung eines Vermögenswerts. Auf der anderen Seite kann eine unbeabsichtigte Übersicherung auf mangelnde Kenntnis oder unzureichende Bewertung des Vermögensgegenstands zurückzuführen sein. Die Auswirkungen einer Übersicherung können mehrere Konsequenzen haben. Zunächst führt eine Übersicherung zu höheren Versicherungsprämien oder -kosten, da der Versicherungsnehmer für einen höheren Deckungsumfang aufkommt. Diese zusätzlichen Kosten können die Rentabilität einer Investition verringern und die finanzielle Leistungsfähigkeit des Versicherungsnehmers beeinträchtigen. Des Weiteren kann eine Übersicherung zu einer suboptimalen Kapitalallokation führen. Indem zu viel Kapital für den Versicherungsschutz gebunden wird, stehen weniger Mittel für alternative Investitionen oder Diversifikation zur Verfügung. Dies kann zu verpassten Chancen führen und die Portfolioleistung beeinträchtigen. Um einer Übersicherung entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine sorgfältige Bewertung des Versicherungsbedarfs vorzunehmen. Der Versicherungsnehmer sollte den Wert des zu versichernden Vermögensgegenstands genau ermitteln und den Versicherungsumfang entsprechend anpassen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, regelmäßig den aktuellen Wert des Versicherungsgegenstands zu überprüfen und den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen, um eine Übersicherung zu vermeiden. Insgesamt ist eine angemessene Versicherung der Vermögensgegenstände von großer Bedeutung, um das Risiko von Verlusten zu minimieren. Eine Übersicherung kann jedoch zu unnötigen Kosten und Ressourcenverbrauch führen. Daher ist es für Investoren ratsam, eine umfassende Analyse ihres Versicherungsbedarfs durchzuführen und den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen, um eine ausgewogene und effektive Absicherungsstrategie zu gewährleisten.monetaristisches Wechselkursmodell
Das monetaristische Wechselkursmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der darauf abzielt, die Wechselkursentwicklung zwischen verschiedenen Währungen zu erklären. Es basiert auf der Annahme, dass die Geldmenge einer Wirtschaft...
Blickverhalten
Das Blickverhalten bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte finanzielle Informationen lenken. Es beschreibt das visuelle Erfassen und Verarbeiten von Daten und Informationen in...
Beschaffungsprogramm
Ein Beschaffungsprogramm ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen, Organisationen oder Regierungen durchgeführt wird, um die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Ressourcen zu planen, zu koordinieren und zu steuern. Es...
Angebotselastizität
Die Angebotselastizität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Reaktion des Angebots auf eine Änderung des Preises misst. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von...
Verantwortungsträger
Verantwortungsträger - Definition und Erklärung im Bereich des Kapitalmarkts Als Verantwortungsträger bezeichnet man im Kapitalmarkt jene Einzelpersonen oder Institutionen, die für die Übernahme und Ausübung von Verantwortung im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen,...
dynamische Zinstheorie
Die dynamische Zinstheorie ist eine weit verbreitete finanzwissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und der zukünftigen erwarteten Zinsentwicklung befasst. Sie stellt einen wertvollen Ansatz zur Analyse...
Kohle
Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...
Eskalationsverfahren
Eskalationsverfahren bezeichnet ein Verfahren, das in zuvor festgelegten Situationen angewendet wird, um eine Situation zu lösen oder zu verbessern, die potenziell zu einem Konflikt oder einer Eskalation führen könnte. In...
Conféderation Européenne des Indépendants (CEDI)
Die Conféderation Européenne des Indépendants (CEDI) ist eine europäische Organisation, die sich für die Rechte und Interessen unabhängiger Unternehmer einsetzt. Sie wurde gegründet, um die Stimme der unabhängigen Unternehmer in...
Mitteilungen in Straf- und Zivilsachen
"Mitteilungen in Straf- und Zivilsachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf die Benachrichtigung von Parteien und Interessierten in Straf- und Zivilverfahren bezieht. Diese Mitteilungen dienen dazu,...