Eulerpool Premium

Abschiebung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschiebung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Abschiebung

Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen.

Diese Maßnahme wird in der Regel von den zuständigen Behörden eines Landes zur Durchsetzung der Einwanderungsgesetze ergriffen. Die Abschiebung kann unter verschiedenen Umständen erfolgen, wie beispielsweise bei illegaler Einreise oder Aufenthalt, Verletzung von Aufenthaltsbedingungen, Verurteilung einer strafbaren Handlung oder Bedrohung der nationalen Sicherheit. Der Prozess der Abschiebung beinhaltet mehrere Schritte, die von den Behörden eingeleitet werden. Zunächst erfolgt eine Untersuchung und Feststellung der Identität der betroffenen Person. Anschließend wird ihr die Abschiebungsverfügung zugestellt, in der der Zeitpunkt und der Zielort der Abschiebung festgelegt sind. In einigen Fällen wird die betroffene Person in Abschiebehaft genommen, um sicherzustellen, dass sie den Abschiebungsprozess nicht behindert. Die rechtliche Grundlage für Abschiebungsgesetze kann von Land zu Land unterschiedlich sein. In Deutschland regelt das Aufenthaltsgesetz die Abschiebung von Ausländern. Gemäß §58 Abs. 1 AufenthG kann eine Abschiebung erfolgen, wenn die betroffene Person keinen Aufenthaltstitel besitzt oder dessen Gültigkeit erloschen ist. Deutschland gewährt jedoch auch gewisse Schutzrechte, wie beispielsweise das Asylrecht, das eine Abschiebung verbietet, wenn der betroffenen Person in ihrem Heimatland Folter, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung droht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Abschiebung ein umstrittenes Thema ist, das in der öffentlichen Debatte oft kontrovers diskutiert wird. Während die Befürworter argumentieren, dass eine strenge Einhaltung der Einwanderungsgesetze notwendig ist, um die nationale Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten, argumentieren Kritiker, dass Abschiebungen unmenschlich sein können und grundlegende Menschenrechte verletzen. Insgesamt stellt die Abschiebung ein Instrument dar, das von Regierungen zur Regulierung der Einreise und des Aufenthalts von Ausländern angewendet wird. Durch die Durchführung des Abschiebungsverfahrens können die zuständigen Behörden die Einhaltung der Einwanderungsgesetze gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit und Wirtschaft eines Landes schützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Grundvergütung

Die Grundvergütung bezieht sich auf das Basiseinkommen, das einem Arbeitnehmer für seine Dienstleistungen oder Beiträge in einem Unternehmen gezahlt wird. Sie stellt eine vertraglich festgelegte Entlohnung dar, die regelmäßig und...

Wahrscheinlichkeitsfunktion

Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...

Staatsbankrott

Der Begriff "Staatsbankrott" bezieht sich auf den finanziellen Zusammenbruch eines Staates, bei dem dieser nicht in der Lage ist, seine Schulden und finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Ein Staatsbankrott tritt in...

Schlussnote

Die Schlussnote ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Sie bezieht sich auf die letzte Zahlung, die am Ende der Laufzeit eines Schuldverschreibungsvertrags fällig...

Postsozialversicherung

Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...

Zinsmethode

Zinsmethode ist ein wichtiger Begriff zur Bewertung von Anlagen und Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Methode zur Berechnung und Bestimmung des Zinssatzes, der für eine bestimmte Anlage oder Kreditvergabe...

Kontoscreening

Kontoscreening (auch als Kontoüberprüfung bekannt) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der von Banken und Finanzinstituten durchgeführt wird, um potenzielle Risiken bei der Aufnahme von Kunden- oder Geschäftsbeziehungen...

Isodapane

"Isodapane" wird als eine vielversprechende Finanzstrategie definiert, die von erfahrenen Investoren auf Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel, angewendet wird. Diese beispiellose Taktik vereint eine systematische Vorgehensweise mit umfassender Datenanalyse, um potenziellen...

Verein Hamburger Assecuradeure

"Verein Hamburger Assecuradeure" ist eine Vereinigung von Hamburger Versicherungsmaklern, die im Jahr 1874 gegründet wurde. Sie ist eine bedeutende Organisation in der deutschen Versicherungsbranche und spielt eine zentrale Rolle im...

Yield Farming

Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...