Eulerpool Premium

Animal Spirits Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Animal Spirits für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Animal Spirits

Tiergeist ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes geprägt wurde.

Er beschreibt die nicht rationalen, emotionalen Faktoren, die Investoren beeinflussen und zu Schwankungen auf den Finanzmärkten führen können. Tiergeist bezieht sich auf die kollektive Stimmung und Psychologie der Anleger, die oft unerklärliche und übertriebene Reaktionen auf Marktereignisse hervorrufen kann. In der Finanzwelt ist es allgemein anerkannt, dass Faktoren wie Angst, Gier, Optimismus und Panik den Entscheidungsprozess der Anleger stark beeinflussen können. Tiergeist bezeichnet die menschlichen Emotionen und Verhaltensweisen, die die Märkte antreiben und zu übermäßigen Auf- und Abwärtsbewegungen führen können. Ein Beispiel für Tiergeist ist der sogenannte "Herdeninstinkt", bei dem Anleger dazu neigen, den Massen zu folgen und sich von der allgemeinen Meinung und Stimmung auf dem Markt leiten zu lassen, anstatt durch fundamentale Faktoren und rationale Analyse zu handeln. Dieser Herdeninstinkt kann zu überhöhten Aktienkursen führen, wenn die meisten Anleger optimistisch sind und Aktien kaufen, oder zu panikartigen Verkäufen führen, wenn die Stimmung umschlägt. Tiergeist kann auch durch externe Faktoren wie politische Ereignisse, wirtschaftliche Indikatoren oder unerwartete Nachrichten beeinflusst werden. Wenn beispielsweise ein bedeutendes Unternehmen unerwartet schlechte Ergebnisse veröffentlicht, kann dies negative Stimmung am Markt auslösen und zu Verkäufen führen, auch wenn die fundamentale Lage des Unternehmens möglicherweise nicht so schlecht ist, wie es die Reaktion der Anleger vermuten lässt. Es ist wichtig, den Tiergeist zu verstehen und zu berücksichtigen, da er dazu führen kann, dass Märkte von Fundamentaldaten abweichen und Anlageentscheidungen verzerrt werden. Eine erfolgreiche Investitionsstrategie sollte daher sowohl eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren als auch eine Berücksichtigung des Tiergeists beinhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie Tiergeist umfasst und Investoren in den Kapitalmärkten bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. Mit unserem Suchmaschinenoptimierten (SEO) Glossar können Sie schnell und effizient die Bedeutung von Fachbegriffen und ihre Verwendung in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen nachschlagen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Finanzprofis, Investoren und alle, die ihr Verständnis des Finanzjargons erweitern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Brutto-Etatisierung

Brutto-Etatisierung bezeichnet einen besonderen aspekt der finanzierung in der kapitalmärkte. Dieser begriff findet vor allem anwendung im bereich von staatsanleihen und beschreibt die umwandlung von privaten schulden in öffentliche schulden. Bei...

Weltkonferenzen

Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...

Staatskonsum

Staatskonsum ist ein Begriff, der die Ausgaben bezeichnet, die von einer Regierung oder einem Staat für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen getätigt werden. Es umfasst sowohl den Verbrauch von...

Customized Marketing

Definition von "Customized Marketing": Customized Marketing (deutsch: maßgeschneidertes Marketing) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der individuell angepasste Marketingaktivitäten und -inhalte entwickelt werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe besser...

Zahlungsabkommen

Zahlungsabkommen ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die den Austausch von Zahlungen regelt....

Verwertung

Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...

Computational Intelligence

Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...

widerstreitende Steuerfestsetzung

Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...

Schichtlohn

Schichtlohn, auch bekannt als Schichtzulage oder Schichtzuschlag, ist ein Begriff aus dem Personalwesen und bezieht sich auf eine zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer erhalten, wenn sie in Schichtarbeit tätig sind. Diese...

Insolvenzdelikte

Insolvenzdelikte sind rechtswidrige Handlungen, die im Kontext von Insolvenzverfahren und -vergehen auftreten. Sie bezeichnen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Rechte der Gläubiger zu beeinträchtigen oder das ordnungsgemäße Funktionieren des Insolvenzssystems...