Anstoßtarif Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anstoßtarif für Deutschland.
Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds.
Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern gebündelt wird, um in verschiedene Wertpapiere und Märkte zu investieren. Der Anstoßtarif ist eine Form der Gebührenstruktur, die von Investmentfondsmanagern verwendet wird, um die Vergütung für ihre Dienstleistungen festzulegen. Diese Gebühr wird in der Regel zum Zeitpunkt des Kaufs eines Fondsanteils von den Anlegern erhoben und als Prozentsatz des investierten Betrags berechnet. Der Anstoßtarif kann auch als "Ausgabeaufschlag" bezeichnet werden. Die Höhe des Anstoßtarifs variiert in der Regel je nach Art des Fonds und kann von Fonds zu Fonds unterschiedlich sein. Bei aktiv verwalteten Fonds, bei denen ein Fondsmanager aktiv Entscheidungen darüber trifft, in welche Wertpapiere investiert werden soll, liegt die Gebühr oft zwischen 1% und 5% des investierten Betrags. Passiv verwaltete Indexfonds, die versuchen, die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachzubilden, haben in der Regel niedrigere Anstoßtarife, oft weniger als 1%. Der Anstoßtarif dient dazu, die Kosten für die Verwaltung des Investmentfonds und die Auswahl der Wertpapiere zu decken. Er kann auch Anreize für Fondsmanager bieten, gute Leistungen zu erbringen, da ihre Vergütung teilweise von den Anstoßtarifen abhängt. Anleger sollten jedoch bedenken, dass der Anstoßtarif eine laufende Belastung für ihre Rendite darstellen kann und sich auf ihre langfristige Performance auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Anstoßtarif nicht die einzige Gebühr ist, die von Investmentfonds erhoben wird. Es können auch jährliche Verwaltungsgebühren, Kosten für den Verkauf oder Rücknahme von Fondsanteilen sowie andere Gebühren anfallen. Anleger sollten daher das gesamte Gebührenschema eines Fonds sorgfältig prüfen, um die langfristigen Auswirkungen auf ihre Anlage zu verstehen. Insgesamt ist der Anstoßtarif eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Investmentfonds und sollte bei der Auswahl eines Fonds berücksichtigt werden. Anleger sollten eine umfassende Analyse der Gebührenstruktur durchführen und diese in Bezug auf die erwartete Rendite und Risikotoleranz abwägen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Benachrichtigungspflicht
Benachrichtigungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen oder Aktionären, bestimmte Informationen offen zu legen, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht oder...
Entscheidungsphasen
Entscheidungsphasen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Phasen zu beschreiben, die Investoren während ihres Entscheidungsprozesses durchlaufen. Diese Phasen sind entscheidend, um fundierte und strategische...
CODASYL
CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...
Schöffengericht
Schöffengericht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein spezielles Gerichtsverfahren in Deutschland bezieht. Es handelt sich um ein Strafgericht, bei dem Schöffen als ehrenamtliche Richter fungieren und gemeinsam mit...
informelle Institution
Informelle Institutionen sind informelle, oft nicht-staatliche Einrichtungen, die in vielen kapitalmarktbezogenen Bereichen aktiv sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der effektiven Funktionsweise des Finanzsystems und tragen zur Schaffung von...
Spiegelbildkonto
Spiegelbildkonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezielles Art von Konto zu beschreiben, das von Investoren genutzt wird, um ihre Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...
einseitige Leistungsbestimmung
Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...
soziale Aufwendungen
"soziale Aufwendungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf soziale Ausgaben oder Aufwendungen bezieht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Ausdruck auf die Kosten,...
Anlaufstelle
Die Anlaufstelle ist eine wichtige Einrichtung im Bereich der Kapitalmärkte, die als zentraler Anlaufpunkt für Investoren und Finanzintermediäre dient. Diese Institution fungiert als Plattform, auf der verschiedene Finanzprodukte, wie Aktien,...
substitutionale Produktionsfunktion
Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...