BIS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BIS für Deutschland.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert.
Die BIZ wurde 1930 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Sie agiert als bedeutender Akteur im Kapitalmarkt und dient als Plattform für den Austausch von Informationen, Koordination von Politiken und Durchführung von Forschung im Bereich des globalen Finanzsystems. Die BIS ist einzigartig positioniert, da sie eine Brücke zwischen den Zentralbanken und den Finanzmärkten darstellt. Ihr Hauptziel besteht darin, die Stabilität und Integrität des internationalen Finanzsystems zu fördern. Hierzu stellt die BIS den Zentralbanken eine Plattform zur Verfügung, auf der sie globale Herausforderungen diskutieren, politische Maßnahmen koordinieren und bewährte Praktiken austauschen können. Die BIS spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufsicht und Regulierung der globalen Finanzmärkte. Sie entwickelt Standards für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, mit dem Ziel, das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken und die Finanzstabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt die BIS die Politikgestaltung durch ihre umfangreiche Forschungsarbeit und veröffentlicht regelmäßig Berichte zu wichtigen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen. Als international anerkannte Institution wird die BIS von führenden Zentralbanken auf der ganzen Welt finanziell unterstützt und arbeitet eng mit ihnen zusammen. Sie agiert unabhängig von politischen Einflüssen und konzentriert sich ausschließlich auf ihre Aufgabe, das globale Finanzsystem zu stärken und zu verbessern. Insgesamt spielt die BIZ eine unverzichtbare Rolle in der globalen Finanzlandschaft und gilt als eine der wichtigsten Institutionen für Zentralbanken, um ihre Zusammenarbeit zu fördern, Herausforderungen anzugehen und zur Sicherheit und Stabilität der Finanzmärkte beizutragen. Als Teil des Eulerpool.com-Glossars für Investoren im Kapitalmarkt, bietet diese Definition von BIS eine fundierte und umfassende Erklärung für eine präzise und professionelle Einschätzung der BIZ und ihrer Bedeutung im globalen Finanzsystem. Durch die Anwendung von SEO-optimierten Keywords wird die Sichtbarkeit dieser Informationen für Investoren und Nutzer, die nach relevanten Begriffen suchen, erhöht.Finanzmarkttheoretische Ansätze
Finanzmarkttheoretische Ansätze beschreiben eine Vielzahl von theoretischen Rahmenkonzepten und Modellen, die angewendet werden, um das Verhalten von Marktteilnehmern und die Preisbildung an den Finanzmärkten zu erklären. Diese Ansätze sind von...
Kameralwissenschaft
Kameralwissenschaft, in der Finanzwelt auch als Kameralistik bekannt, ist ein Begriff der deutschen Kapitalmärkte, der sich auf eine spezialisierte Disziplin der Finanzwissenschaft bezieht. Ursprünglich entwickelt im 16. Jahrhundert, behandelt sie...
Rechteckverteilung
Rechteckverteilung: Definition, Eigenschaften und Anwendung in Kapitalmärkten Die Rechteckverteilung, auch bekannt als Uniformverteilung, ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Wahrscheinlichkeiten und Ausmaße...
Product Buy Back
Definition: Produkt Rückkauf Der Begriff "Produkt Rückkauf" (Product Buy Back) bezieht sich auf eine spezifische Transaktionsart, bei der ein Unternehmen eigene Aktien, Anleihen, Kredite oder andere Finanzinstrumente zurückkauft, die zuvor an...
Liefergarantie
Die Liefergarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer zusichert, die vereinbarte Ware oder Dienstleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu liefern. Diese Art von...
Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Körperschaftsteueränderung
Körperschaftsteueränderung ist ein Begriff, der sich auf Veränderungen im Körperschaftsteuersystem bezieht. Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben wird. Diese Änderungen können verschiedene Aspekte...
Insurance Management
Versicherungsmanagement bezeichnet den umfassenden Prozess der Analyse, Planung, Implementierung und Überwachung von Versicherungsprogrammen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Minimierung von Risiken in verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Kapitalmarktumfeld ist das Versicherungsmanagement...
Retrozession
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...