Baisseklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baisseklausel für Deutschland.
Die Baisseklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in bestimmten Investitionsverträgen und Finanzinstrumenten verwendet wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen.
Sie wird häufig in Verbindung mit Anleihen, Darlehen und anderen festverzinslichen Wertpapieren genutzt. Eine Baisseklausel legt fest, dass der Emittent des Finanzinstruments dem Inhaber des Wertpapiers eine Vergütung zahlt, wenn der Wert des zugrunde liegenden Vermögenswertes unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Diese Schwellenwert wird auch als Baisse-Schwelle bezeichnet. Wenn der Wert des Vermögenswertes unterhalb dieser Schwelle fällt, wird die Baisseklausel aktiviert und der Emittent muss dem Inhaber einen festgelegten Betrag als Ausgleich zahlen. Die Baisseklausel dient als Absicherungsmechanismus für Investoren und reduziert ihr Risiko im Falle eines Wertverlustes. Sie ermöglicht es Anlegern, in bestimmten Situationen einen Teil ihres Einsatzes zurückzugewinnen, selbst wenn der Wert des zugrunde liegenden Vermögenswertes sinkt. Dieser Mechanismus kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn unsichere Marktbedingungen oder andere Risikofaktoren das Potenzial für Verluste erhöhen. Häufig wird die Baisseklausel in Verträgen mit einer Laufzeit von mehreren Jahren verwendet, um die Kapitalrendite über einen bestimmten Zeitraum zu sichern. Sie kann auch als zusätzlicher Anreiz für potenzielle Investoren dienen, indem sie ihnen größere Sicherheit bietet, wenn sie sich für eine bestimmte Anlage oder Anleihe entscheiden. Es ist wichtig anzumerken, dass Baisseklauseln nicht in allen Finanzinstrumenten oder Verträgen verwendet werden. Ihre Verwendung hängt von der Art der Investition, der Anlagestrategie und den spezifischen Bedingungen des Vertrags ab. Investoren sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, um das Vorhandensein einer Baisseklausel und die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen zu verstehen.Umschlagsbetrieb
Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...
Facharbeiter
"Facharbeiter" ist ein deutscher Begriff, der sich auf hochqualifizierte Arbeiter in bestimmten Berufsfeldern bezieht. In der Industrie werden Facharbeiter als Fachkräfte angesehen, die über eine spezifische Ausbildung und Expertise in...
Palette
Palette Eine Palette ist ein Bewertungsinstrument, das in der Kapitalmärkten verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche im Verhältnis zu anderen Märkten oder Branchen zu...
Erfolgsbereich
Der Erfolgsbereich ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Bereich eines Investments, in dem ein Investor positive Renditen erzielt. Es handelt sich um...
zeitliche Anpassung
Die "zeitliche Anpassung" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger seine Investitionen in Abhängigkeit von bestimmten zeitlichen Faktoren anpasst. Diese Strategie zielt darauf ab, die Performance zu verbessern,...
Systemauswahl
Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...
Vollstreckungsbescheid
Vollstreckungsbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Mittel der Zwangsvollstreckung in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Forderung gegen...
Yield Farming
Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...
Suchbegriff
Glossaries are essential tools for navigating the vast landscape of capital markets, offering investors a comprehensive reference for understanding the intricate terminology within stocks, loans, bonds, money markets, and crypto....
Maschinenversicherung
Maschinenversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für den Schutz von Maschinen und technischen Anlagen entwickelt wurde. Sie deckt Schäden ab, die durch unvorhergesehene Ereignisse wie Feuer, Explosionen, Bedienungsfehler, Kurzschlüsse, Bruch,...