Eulerpool Premium

Basel III Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basel III für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Basel III

Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde.

Die ersten beiden Verordnungen, Basel I und Basel II, wurden entwickelt, um das Bankensystem widerstandsfähiger gegen aufsichtsrechtliche und finanzielle Risiken zu machen. Basel III stellt eine Weiterentwicklung dieser Vorgänger dar und zielt darauf ab, das globale Finanzsystem noch stabiler und widerstandsfähiger zu machen. Das Hauptziel von Basel III ist es, das Risikomanagement in Banken zu verbessern und die Risiken für die Stabilität des Finanzsystems zu verringern. Es legt strengere Anforderungen an die Kapitalausstattung, die Liquidität und die Verschuldungsquote der Banken fest. Eine der zentralen Änderungen in Basel III ist die Einführung des sogenannten "risikogewichteten Kapitalpuffers", der sicherstellt, dass Banken über ausreichend Kapital verfügen, um eventuelle Verluste bei risikobehafteten Aktivitäten abzudecken. Darüber hinaus enthält Basel III Regeln zur Begrenzung der Verbindlichkeiten einer Bank, um das Risiko einer übermäßigen Verschuldung zu reduzieren. Es legt auch Mindeststandards für die Liquiditätsdeckung und ein langfristiges Liquiditätsmanagement fest, um sicherzustellen, dass Banken in schwierigen Zeiten ausreichend liquide Mittel zur Verfügung haben. Basel III hat direkte Auswirkungen auf die Banken, die gezwungen sind, ihre Eigenkapitalpositionen zu stärken und ihre Bilanzen zu bereinigen. Dies könnte zu höheren Kosten sowie zu Einschränkungen bei der Kreditvergabe führen. Allerdings wird erwartet, dass die Umsetzung von Basel III langfristig zu einem stabileren und widerstandsfähigeren Bankensystem führen wird, das besser in der Lage ist, potenziellen Krisen standzuhalten. Insgesamt ist Basel III ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Bankenaufsicht und des Risikomanagements und zur Gewährleistung der Stabilität des globalen Finanzsystems. Es wird erwartet, dass die Einführung von Basel III dazu beitragen wird, das Vertrauen der Anleger in den Bankensektor wiederherzustellen und langfristig das Risiko von Finanzkrisen zu verringern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Basel III und andere wichtige Begriffe im Kapitalmarkt zu erhalten. Als führende Website für professionelle Finanzinformationen und umfassende aktuelle Berichterstattung sind wir bestrebt, Ihnen die beste Ressource für Ihre Investitionsentscheidungen zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Peer Group

Die Peer Group ist eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und zur Vergleichbarkeit in der Kapitalmarktanalyse herangezogen werden. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in derselben Branche...

Haustürwerbung

Haustürwerbung ist ein Begriff, der in der Marketing- und Verkaufswelt häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf Werbemaßnahmen, die direkt an Haustüren oder Eingängen von Wohnungen oder Häusern stattfinden. Diese...

Gewerbeverlust

Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...

Trennung der Entgelte

Die Trennung der Entgelte bezieht sich auf ein Prinzip der Kostenallokation in Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Investmentfonds Anwendung findet. Es bezieht sich auf die klare Unterscheidung zwischen den...

ANSI

ANSI (American National Standards Institute) ist eine standardisierte Organisation, die Normen und Richtlinien für verschiedene Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie wurde 1918 gegründet und ist eine der renommiertesten...

einheitliche Leitung

Einheitliche Leitung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf das Management und die Kontrolle eines Unternehmens bezieht. Insbesondere bezieht er sich auf eine...

Seemannsamt

Das Seemannsamt ist eine staatliche Einrichtung, die in vielen Ländern existiert und für die Regulierung und Überwachung der Seefahrtsindustrie zuständig ist. Es wurde geschaffen, um die Interessen der Seemänner und...

Instandhaltungskosten

Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...

Emission

Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...