Befangenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befangenheit für Deutschland.
Befangenheit, auch als Parteilichkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Tendenz einer Person, objektive Entscheidungen oder Urteile aufgrund persönlicher Interessen, Vorurteile oder unangemessener Beziehungen zu einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu beeinträchtigen.
In der Welt der Kapitalmärkte kann Befangenheit erhebliche Auswirkungen haben und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Befangenheit kann verschiedene Formen annehmen, darunter finanzielle Befangenheit, emotionale Befangenheit und Beziehungsgeflechte. Finanzielle Befangenheit tritt auf, wenn eine Person finanziell von einer bestimmten Handlung oder Entscheidung profitiert. Zum Beispiel könnte ein Analyst, der Aktien eines Unternehmens besitzt, einen Anreiz haben, positiv über dieses Unternehmen zu berichten, um den Wert seiner Aktien zu steigern. Emotionale Befangenheit kann auftreten, wenn eine Person starke emotionale Verbindungen zu einer bestimmten Anlage oder einem bestimmten Unternehmen hat. Diese emotionalen Bindungen können die Fähigkeit einer Person beeinflussen, objektive Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise könnte ein Investor eine starke emotionale Bindung zu einem Unternehmen haben, weil er in diesem Unternehmen gearbeitet hat, was zu einer unvernünftigen Bewertung der Anlage führen könnte. Beziehungen zu einem Unternehmen oder Personen in der Finanzbranche können ebenfalls zur Befangenheit führen. Ein Analyst, der eine enge Beziehung zu einem Unternehmen oder dessen Führungskräften hat, könnte dazu neigen, positive Bewertungen abzugeben, unabhängig von den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass Befangenheit das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt erheblich beeinträchtigen kann. Um dieses Problem anzugehen, gibt es verschiedene Vorschriften und Verhaltensstandards, die versuchen, Befangenheit in der Finanzbranche zu minimieren. Dazu gehören die Offenlegung von Interessenkonflikten, die Unparteilichkeit von Analysten und die Rolle von Compliance-Abteilungen bei der Überwachung und Verhinderung von Befangenheit. Insgesamt ist Befangenheit ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer präsent ist und die Integrität der Finanzbranche beeinflussen kann. Anleger sollten sich daher der Befangenheit bewusst sein und bei ihren Anlageentscheidungen eine Vielzahl von Quellen und Meinungen berücksichtigen, um eine objektive und fundierte Entscheidung treffen zu können.Umweltsteuer
Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...
Umweltchemikalien
Umweltchemikalien sind synthetische Substanzen, die in die Umwelt gelangen und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen haben können. Diese Chemikalien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der...
Absicherungsfonds
Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...
Vandalismus
Definition des Begriffs "Vandalismus": Vandalismus ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Handlung oder Verhaltensweise zu beschreiben, die absichtlich zur Störung oder Zerstörung von Vermögenswerten...
Transitivität (der Präferenzordnung)
Transitivität (der Präferenzordnung): Die Transitivität einer Präferenzordnung ist ein Begriff aus der Entscheidungstheorie, insbesondere im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten. Die Transitivität bezieht sich auf die Eigenschaft einer Präferenzordnung, die besagt,...
Nettoanlagevermögen
Nettoanlagevermögen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Das Nettoanlagevermögen ist eine wichtige Kennzahl, die im Investmentbereich verwendet wird, um den Wert eines Investmentfonds oder eines Vermögensverwaltungsportfolios zu bestimmen. Es ist eine...
internationaler Goldstandard
Der internationale Goldstandard war ein finanzwirtschaftliches System, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs herrschte. Es war ein Regelwerk, das den Wert...
Rationierung
Rationierung - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Rationierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Finanzmitteln oder Vermögenswerten durch eine Zentralbank...
Alkoholblutprobe
Die Alkoholblutprobe, auch bekannt als Ethanolbluttest, ist ein diagnostisches Verfahren, das den Alkoholgehalt im Blut eines Individuums misst. Diese Methode wird häufig von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Verkehrsdelikten angewendet, um...
Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse
Die "Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, den Marktwert von Agrarerzeugnissen auf internationalen Märkten zu stützen und zu erhalten. Insbesondere bezieht sich...