Bereichsplanung und -kontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bereichsplanung und -kontrolle für Deutschland.
Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor.
Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren. Bei der Bereichsplanung und -kontrolle werden die monetären Ressourcen wie Kapital, Gewinne und Verluste analysiert und verwaltet, um eine optimale Nutzung der finanziellen Mittel in einem Unternehmen sicherzustellen. Dieser Prozess umfasst die Identifizierung der Ziele für jeden Geschäftsbereich, die Bewertung der finanziellen Auswirkungen der geplanten Aktivitäten und die Überwachung der tatsächlichen Ergebnisse im Vergleich zu den geplanten Zielen. Um eine effektive Bereichsplanung und -kontrolle zu ermöglichen, werden verschiedene Instrumente und Techniken eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Budgets, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen, die Erstellung von Finanzprognosen, die Implementierung von Kontrollmechanismen und die Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen. Ein zentraler Aspekt der Bereichsplanung und -kontrolle ist die finanzielle Analyse, bei der die Leistung der verschiedenen Geschäftsbereiche anhand von finanziellen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Rentabilität und Kostenstruktur bewertet wird. Diese Daten dienen dazu, die finanzielle Gesundheit und Effizienz der einzelnen Geschäftsbereiche zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Bereichsplanung und -kontrolle eine bessere Ressourcenallokation, da sie eine umfassende finanzielle Perspektive auf verschiedene Geschäftsbereiche bietet. Dies hilft Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen strategisch zu planen und zu verteilen, um die Rentabilität zu maximieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt die Bereichsplanung und -kontrolle eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer stabilen finanziellen Lage eines Unternehmens. Durch eine sorgfältige Planung, Überwachung und Kontrolle der finanziellen Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, Wachstumschancen nutzen und finanzielle Risiken minimieren.Besicherungsrisiko
Besicherungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das ein Kreditgeber oder Investor trägt, wenn er Wertpapierbestände als Sicherheit akzeptiert. Dieses Risiko tritt auf, wenn der Wert der Sicherheiten, die bei...
Sen
Definition of "Sen" (German: Sen) Der Begriff "Sen" bezieht sich auf eine spezifische Technik in der japanischen Candlestick-Chart-Analyse, die Investoren bei der Erkennung von Umkehrsignalen unterstützt. In der technischen Analyse wird...
KAD
KAD steht für "Kurs-Aktien-Dividende" und ist ein Finanzkennzahlensystem, das zur Bewertung von Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bietet Anlegern einen umfassenden Überblick über die Rentabilität einer Aktie und ermöglicht es ihnen,...
Aktivkredit
Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...
Lohnersatz
Lohnersatz: Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktindustrie Lohnersatz ist ein Fachbegriff, der in der Kapitalmarktindustrie, insbesondere in Bezug auf Einkommensverluste und finanzielle Absicherungen, Verwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der...
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...
Authority to Purchase
Ermächtigung zum Kauf Die "Ermächtigung zum Kauf" ist ein Finanzbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet Ihnen eine umfassende...
Handelsfachwirt
Handelsfachwirt ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Finanz- und Handelsbranche. Als hochqualifizierter Fachmann oder Fachfrau vereint der Handelsfachwirt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Handel und Management. Diese Schlüsselqualifikation...
unverzinsliche Wertpapiere
Die Bezeichnung "unverzinsliche Wertpapiere" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldinstrumenten, die von staatlichen oder nichtstaatlichen Emittenten ausgegeben werden und keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leisten. Im Gegensatz...
Notenumlauf
Notenumlauf ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Geldmärkten und festverzinslichen Wertpapieren. Dieser Terminus beschreibt die Menge der im Umlauf befindenden Banknoten...