Bernoulli-Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bernoulli-Verteilung für Deutschland.
Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist.
Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie leistete. Die Bernoulli-Verteilung beschreibt ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Ergebnissen, die als Erfolg und Misserfolg bezeichnet werden. Sie wird häufig verwendet, um binäre Ereignisse zu modellieren, bei denen jedes Ereignis entweder erfolgreich oder erfolglos ist. Beispiele hierfür sind das Werfen einer Münze, bei dem Kopf als Erfolg und Zahl als Misserfolg betrachtet wird, oder das Eintreten eines bestimmten Ereignisses, wie das Bestehen oder das Nichtbestehen einer Prüfung. Die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg in einer Bernoulli-Verteilung wird traditionell mit dem Buchstaben "p" bezeichnet. Der Parameter "p" liegt im Intervall von 0 bis 1 und gibt an, wie wahrscheinlich ein Erfolg ist. Der Parameter "q" wird oft als die Wahrscheinlichkeit für den Misserfolg definiert und wird als "q = 1 - p" berechnet. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Bernoulli-Verteilung ist definiert als: P(X = k) = p^k * (1 - p)^(1 - k) Hierbei gibt "k" den Wert 1 oder 0 an, der den Erfolg oder Misserfolg darstellt. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Zufallsexperiment den Wert "k" annimmt. Die Bernoulli-Verteilung hat verschiedene wichtige Eigenschaften. Zum einen ist sie diskret, da die Ausgänge nur ganzzahlige Werte annehmen können. Zum anderen weist sie eine einfache Formel auf, die es ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Werts genau zu berechnen. Darüber hinaus ist sie eine spezielle Form der Binomialverteilung, bei der nur ein einziges Zufallsexperiment durchgeführt wird. In der Finanzwelt wird die Bernoulli-Verteilung oft verwendet, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen wie dem Anstieg oder Fall eines Aktienkurses, dem Zahlungsausfall oder der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder dem Erfolg oder Misserfolg einer Investitionsstrategie zu modellieren. Durch die Verwendung der Bernoulli-Verteilung können Investoren Risiken bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Liste von Finanz- und Investmentbegriffen, darunter auch die ausführliche Definition der Bernoulli-Verteilung. Unsere lexikalischen Ressourcen sind sorgfältig zusammengestellt und bieten eine umfassende Wissensbasis für Investoren, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Mit unseren seo-optimierten Inhalten können Sie schnell und zuverlässig die Informationen finden, die Sie benötigen, um erfolgreich in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren.Wareneingang
Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...
elektrodermale Reaktion
Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut...
zeitlich global abgestimmte Produktion
Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...
börsengängige Wertpapiere
"Börsengängige Wertpapiere" ist ein Fachbegriff, der sich auf Wertpapiere bezieht, die an einer Börse gehandelt werden können. Diese Wertpapiere umfassen Aktien und Anleihen von Unternehmen, die ihre Anteile öffentlich zum...
Rabattmarken
Rabattmarken, auch bekannt als Mengenrabattmarken, sind ein Instrument zur Gewährung von Preisnachlässen auf Dienstleistungen oder Produkte. Sie werden typischerweise in Form von physischen oder virtuellen Marken oder Gutscheinen ausgegeben und...
Flatrate
Flatrate ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen Pauschalpreis für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Flatrate in...
Arbeitspausen
Arbeitspausen Eine Arbeitspause bezieht sich auf einen vorübergehenden Zeitraum, in dem ein Arbeitnehmer von seinen berufsbezogen Aufgaben und Tätigkeiten eine Auszeit nimmt. Dieser Zeitraum dient dazu, um sich zu erholen,...
Cybersicherheit
Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu...
Sprungrevision
Sprungrevision ist ein Revisionsverfahren, das in der Wirtschaftsprüfung angewendet wird, um die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen. Dieser Prozess wird normalerweise von unabhängigen Wirtschaftsprüfern...
Markentransferstrategie
Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...