Black-Box-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Black-Box-Test für Deutschland.
Black-Box-Test ist ein Verfahren zur Überprüfung der funktionalen Leistung einer Softwareanwendung, bei dem die interne Implementierung der Anwendung nicht bekannt ist.
Es handelt sich um ein Testverfahren, das auf den Eingaben und Ausgaben der Software basiert, ohne sich mit dem internen Code oder den Prozessen innerhalb der Anwendung zu befassen. Bei einem Black-Box-Test wird die Softwareanwendung als eine "Black Box" betrachtet, und der Tester hat nur begrenzte Kenntnisse über die interne Struktur oder Funktionsweise der Anwendung. Der Fokus liegt ausschließlich auf den Funktionsmerkmalen, der Benutzeroberfläche, den Eingabe- und Ausgabeparametern sowie den erwarteten Ergebnissen der Anwendung. Um einen Black-Box-Test durchzuführen, identifiziert der Tester zunächst die Anforderungen und Spezifikationen der Anwendung. Basierend auf diesen Informationen werden Testfälle erstellt, um verschiedene Szenarien zu simulieren und die Funktionalität der Software zu überprüfen. Die Testfälle werden so entwickelt, dass sie verschiedene Eingaben, Kombinationen von Eingaben und Grenzwerte abdecken, um sicherzustellen, dass die Anwendung in allen möglichen Situationen korrekt reagiert. Ein großer Vorteil des Black-Box-Tests besteht darin, dass er unabhängig von der internen Implementierung der Software ist. Dadurch können Tester sich auf die Benutzerperspektive konzentrieren und die Qualität der Software aus der Sicht des Endbenutzers bewerten. Dies ermöglicht es, potenzielle Funktionsstörungen, Fehler oder Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor die Software auf dem Markt veröffentlicht wird. Der Black-Box-Test wird häufig in der Software-Entwicklungsbranche eingesetzt, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Anwendungen zu verbessern. Er kann auch als Teil eines umfassenderen Software-Testprozesses verwendet werden, der andere Testmethoden wie White-Box-Tests und Integrationstests umfasst. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und detaillierte Glossar, in dem der Black-Box-Test als eine wichtige Testmethode erklärt wird. Unser Glossar bietet Investoren, die im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind, eine zuverlässige Quelle für Fachbegriffe und Definitionen. Unser SEO-optimiertes Glossar enthält mehr als 2.000 Fachbegriffe, die von einem Team aus erfahrenen Finanzexperten und Analysten zusammengestellt wurden. Informieren Sie sich über wichtige Begriffe wie Black-Box-Test, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Finanzmärkten zu agieren.kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)
Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) ist eine flexible Arbeitszeitregelung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Arbeitskräfte an die aktuellen Kapazitätsanforderungen anpassen möchten. Diese Arbeitszeitregelung ermöglicht es Unternehmen, ihre...
Umweltbericht
Titel: Umweltbericht - Eine umfassende Bewertung der ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens Ein Umweltbericht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung des Umweltmanagements von Unternehmen. Es handelt sich um eine detaillierte Zusammenstellung von...
Bewegungsgesamtheit
"Bewegungsgesamtheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiertransaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen technischen Begriff, der in...
Ausfuhr
"Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land...
stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
Die "stufenweise Fixkostendeckungsrechnung" ist eine Methode der Kostenrechnung, die insbesondere in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung eingesetzt wird. Sie dient dazu, die Möglichkeit einer schrittweisen Deckung der Fixkosten durch den Umsatz...
Industrieachse
Definition der "Industrieachse": Die "Industrieachse" bezieht sich auf eine geografische Region oder einen zusammengeschlossenen Verbund von Unternehmen, die in einer bestimmten Branche tätig sind und sich auf die Produktion sowie den...
Direktversicherung
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...
Nachhaltigkeitsbericht
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen...
Datenmodell
Datenmodell - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Datenmodell ist im Kontext der Kapitalmärkte ein fundamentales Konzept, das die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen beschreibt, um eine effiziente...
NASDAQ OMX Group
Die NASDAQ OMX Group, Inc. ist ein multinationaler Finanzdienstleistungskonzern, der an der NASDAQ Stock Exchange notiert ist. Das Unternehmen agiert als Börsenbetreiber, Clearinghaus und Anbieter von Handels-, Technologie- und Regulatoriklösungen...