Eulerpool Premium

Direktversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktversicherung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt.

Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und der Versicherungsgesellschaft, ohne dass der Arbeitgeber selbst als Versicherungsnehmer auftritt. Eine Direktversicherung bietet den Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusätzliche Altersvorsorgekapital anzusammeln, indem sie von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen profitieren. Der Arbeitgeber kann die Beiträge zur Direktversicherung als Betriebsaufwand absetzen, während der Arbeitnehmer in der Ansparphase auf die Beiträge keine Steuern und Sozialabgaben zahlen muss. Erst im Rentenalter fallen Steuern und in der Regel Krankenversicherungsbeiträge auf die Rentenzahlungen der Direktversicherung an. Die Direktversicherung dient somit als eine attraktive Möglichkeit, die staatliche Rente zu ergänzen und eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Die Höhe der Beiträge kann individuell vereinbart werden, wobei der Arbeitgeber häufig einen festgelegten Prozentsatz des Bruttoeinkommens des Arbeitnehmers einzahlt. Die Versicherungsbeiträge werden direkt vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers abgezogen und an die Versicherungsgesellschaft weitergeleitet. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder einem Arbeitgeberwechsel kann die Direktversicherung in der Regel beitragsfrei fortgeführt werden oder der Arbeitnehmer übernimmt den Vertrag selbst und zahlt eigenständig die Beiträge weiter. Auch eine Einmalauszahlung oder Umwandlung der Direktversicherung in eine lebenslange Rente bei Renteneintritt ist möglich. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienforschung, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über die Direktversicherung sowie andere Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com enthält Definitionen wichtiger Begriffe, um Investoren ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte und -produkte zu ermöglichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

sozial ungerechtfertigte Kündigung

"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist. Diese Art der Kündigung...

wertbeeinflussende Tatsachen

"Wertbeeinflussende Tatsachen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf Informationen oder Ereignisse, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Diese Tatsachen können sowohl positiv als...

Bilanzgleichung

Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...

Marktzins

"Marktzins" beschreibt den aktuellen Zinssatz, der auf dem Kapitalmarkt für verschiedene Anlageprodukte wie Anleihen, Kredite und Geldmarktinstrumente gilt. Dieser Zins wird von der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität, dem Angebot und der...

Buffer Stock

Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten...

Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)

Die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) sind ein umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die steuerlichen Bestimmungen für die Berechnung und Abführung der Lohnsteuer regelt. Sie dienen als Leitfaden für Arbeitgeber, um die korrekte...

Veräußerungsanzeige

Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...

Development Assistance Committee (DAC)

Die Development Assistance Committee (DAC), zu Deutsch Ausschuss für Entwicklungshilfe, ist ein Zusammenschluss von 30 Mitgliedsländern innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC stellt die bedeutendste...

niedrige Besteuerung

"Niedrige Besteuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Situation bezieht, in der eine relativ geringe Steuerbelastung auf bestimmte Einkommensarten oder Vermögenswerte angewendet wird. Diese Reduzierung der steuerlichen Verpflichtungen...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...