Eulerpool Premium

Business Intelligence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Intelligence für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

BI ermöglicht Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu integrieren und in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. BI umfasst eine Reihe von Tools und Methoden, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Daten zu organisieren und zu analysieren, um Trends, Muster und Probleme zu identifizieren. Durch die Verknüpfung interner und externer Datenquellen können Unternehmen Einblicke in ihre Geschäftsperformance, Kundenverhalten, Marktchancen und Wettbewerbslandschaft gewinnen. Eine zentrale Komponente von BI ist das Data Warehousing, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, bereinigt und aufbewahrt werden, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Durch den Einsatz von Datenbanken und Datenspeicherarchitekturen können große Datenmengen effizient verwaltet werden. Diese Daten werden dann mithilfe von Analysetools verarbeitet und visualisiert, um aussagekräftige Berichte, Dashboards und Grafiken zu erstellen. BI bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die Nutzung von BI-Tools können sie fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf umfassenden Informationen und Analysen. Unternehmen können ihre operativen Prozesse optimieren, Schwachstellen identifizieren und effektive Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsentwicklung zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht BI Unternehmen, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und sich an Marktveränderungen anzupassen. Im Zeitalter zunehmender Datenmengen gewinnt Business Intelligence an Bedeutung. Unternehmen, die BI-Strategien implementieren, können Wettbewerbsvorteile erzielen und ihre Position auf dem Markt stärken. Durch die Nutzung von BI können Unternehmen effizienter arbeiten, Wachstumschancen erkennen und ihre Rentabilität steigern. Als Fachbegriff im Bereich des Finanzwesens wird "Business Intelligence" häufig mit anderen verwandten Begriffen wie "Business Analytics", "Big Data Analytics" und "Predictive Analytics" verwendet. Unternehmen, die diese Konzepte erfolgreich in ihre Geschäftsstrategie integrieren, sind besser gerüstet, um die komplexen Herausforderungen und Chancen des modernen Kapitalmarkts zu meistern. Auf Eulerpool.com finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie Business Intelligence sowie einen Zugang zu aktuellen Nachrichten und Analysen, um fundierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsplanung

Betriebsplanung ist ein zentraler Aspekt des Unternehmensmanagements und bezieht sich auf den Prozess, bei dem strategische Ziele in spezifische operative Maßnahmen umgesetzt werden, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens...

Tabaksteuer

"Tabaksteuer" ist eine spezifische Art von Verbrauchssteuer, die auf Tabakwaren erhoben wird. Sie ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit implementiert wird, um den Verbrauch von Tabakprodukten zu regulieren...

gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr, ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht, bezeichnet den alltäglichen, normalen Ablauf von Geschäften zwischen zwei oder mehr Parteien. Es ist wichtig zu betonen, dass der gewöhnliche...

Einkaufsausweis

Definition of "Einkaufsausweis": Der Begriff "Einkaufsausweis" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das von Unternehmen verwendet wird, um Einkäufe zu genehmigen und das interne Beschaffungsverfahren zu überwachen. Es dient als rechtliche...

Fehlerkorrekturmodell

Fehlerkorrekturmodell ist ein statistisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und zu verstehen. Insbesondere findet es Anwendung in der Finanzanalyse, um die Reaktion von...

Vertriebsunterstützung

Vertriebsunterstützung bezeichnet eine umfassende Palette von Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Vertrieb von Finanzprodukten effektiv zu unterstützen und zu optimieren. Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf den...

Produktionsänderungskosten

Produktionsänderungskosten (auch bekannt als Änderungskosten) beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für die Anpassung der Produktionsaktivitäten eines Unternehmens an geänderte Umstände oder Anforderungen entstehen. Diese Kosten umfassen sowohl direkte...

JURIS

JURIS ist eine Abkürzung für das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, welches als ein umfangreiches und renommiertes Rechtsinformationssystem gilt. Es wurde entwickelt, um den Zugang zu deutschen Gesetzen, Rechtsprechungen...

Lagerhaltungskosten

Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...

Wertschöpfung

Wertschöpfung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den absoluten Wertzuwachs, welcher durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen entsteht. Dieser Wert wird in der Regel als...