Eulerpool Premium

Business Reengineering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Reengineering für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Business Reengineering

Unternehmensneugestaltung (Business Reengineering) bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz zur grundlegenden Umstrukturierung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen, um eine signifikante Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erreichen.

Dieser Begriff wurde erstmals durch den Managementexperten Michael Hammer und den Informatikexperten James Champy in den 1990er Jahren geprägt und hat seitdem in der Unternehmenswelt erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Bei der Unternehmensneugestaltung werden bestehende Geschäftsprozesse kritisch überprüft und auf ihre Effektivität und Effizienz hin analysiert. Häufig werden traditionelle, auf Abteilungen basierende Organisationsstrukturen aufgebrochen und durch prozessorientierte Organisationsmodelle ersetzt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich agiler an Marktveränderungen anzupassen und ihre Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Die Umstrukturierung von Geschäftsprozessen wird typischerweise durch den Einsatz moderner Informationstechnologien unterstützt. Diese Technologien ermöglichen eine Automatisierung und Rationalisierung von Arbeitsabläufen, was zu einer weiteren Verbesserung der Effizienz und Qualität führen kann. Wichtige Bestandteile der Unternehmensneugestaltung sind die Nutzung von Cloud-Computing, Big Data-Analyse, künstlicher Intelligenz und Robotik. Ein bedeutender Vorteil der Unternehmensneugestaltung ist die Möglichkeit, Kosten einzusparen. Durch das Identifizieren und Eliminieren von nicht wertschöpfenden Aktivitäten können Unternehmen ihre Ausgaben senken und ihre finanzielle Stabilität verbessern. Darüber hinaus bietet die Unternehmensneugestaltung die Chance, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Abläufe optimiert und die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens verbessert werden. Insgesamt ermöglicht die Unternehmensneugestaltung Unternehmen, den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds besser zu begegnen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Es ist ein proaktiver Ansatz für Unternehmen, die ihre Zukunftsorientierung und Innovationsfähigkeit verbessern möchten. Als führender Anbieter von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes und präzises Lexikon anzubieten, das wichtige Begriffe wie "Unternehmensneugestaltung" detailliert beschreibt. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu verlässlichen, aktuellen und SEO-optimierten Informationen haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einkommensquoten

Einkommensquoten sind ein zentrales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten. Diese Kennzahl misst das Verhältnis des Nettogewinns eines...

Digital Audio Broadcasting (DAB)

Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...

SITC

SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...

Ambient Medien

Ambient Medien, auch als Ambient Advertising/Marketing bezeichnet, bezieht sich auf eine innovative Form der Werbung, bei der gezielt ungewöhnliche Orte und unkonventionelle Methoden verwendet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen....

Hoffnungskauf

Hoffnungskauf - Definition und Erklärung Der Begriff "Hoffnungskauf" beschreibt eine spezifische Art von Investition, bei der ein Anleger eine bestimmte Position in der Hoffnung auf positive zukünftige Entwicklungen kauft. Dieser Begriff...

Betriebsrente

Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...

Reisebedarf

Reisebedarf ist ein Begriff, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Anlegern bezieht, die in den Kapitalmärkten tätig sind, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Um erfolgreich...

Element einer Gesamtheit

"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...

Verkaufsförderung

Definition von "Verkaufsförderung": Verkaufsförderung bezieht sich auf die gezielte Verwendung von Marketingtechniken und Aktivitäten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die...

Kurzarbeit

Definition: Kurzarbeit ist ein von der deutschen Regierung eingeführtes arbeitsmarktpolitisches Instrument, das darauf abzielt, arbeitsplatzbezogene Krisensituationen abzufedern und den Arbeitsmarkt während wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu stabilisieren. Der Begriff "Kurzarbeit" kann wörtlich als...