Eulerpool Premium

CDD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CDD für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CDD

CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die Einhaltung der Geldwäschebekämpfungsgesetze und Vorschriften sicherzustellen. Die CDD besteht aus einer Reihe von Schritten, die erforderlich sind, um die Identität und Vertrauenswürdigkeit eines Kunden festzustellen.

Dies ermöglicht es Finanzinstituten, potenzielle Geldwäsche-, Terrorismusfinanzierungs- und Betrugsaktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Die Überprüfung der Kundenidentität ist der erste Schritt der CDD und umfasst die Überprüfung von Ausweisdokumenten wie Reisepässen, Führerscheinen oder Personalausweisen sowie von Adressnachweisen wie Stromrechnungen oder Steuererklärungen. Nach der Identitätsprüfung analysieren die Finanzinstitute den Hintergrund eines Kunden, um festzustellen, ob er in Verbindung mit kriminellen oder illegalen Aktivitäten steht. Dies beinhaltet die Untersuchung von öffentlich verfügbaren Informationen wie Strafregisterauszügen, Sanktionslisten und gegebenenfalls auch von internen Datenbanken des Instituts. Durch eine sorgfältige Überprüfung können verdächtige Transaktionen und ungewöhnliche Verhaltensmuster identifiziert werden. Darüber hinaus bewerten Finanzinstitute das Risiko eines Kunden anhand von Faktoren wie dessen Beruf, Herkunftsland, Geschäftsbeziehungen und Transaktionsvolumen. Je nach Risikobewertung können zusätzliche Überwachungsmaßnahmen erforderlich sein, um verdächtige Aktivitäten zu melden und weiter zu untersuchen. Die CDD ist ein notwendiger Schritt, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsystems aufrechtzuerhalten. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane verlangen von Finanzinstituten und anderen beteiligten Unternehmen, dass sie CDD-Verfahren implementieren, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Insgesamt ist die CDD ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Sie trägt dazu bei, die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Finanzinstitute und Unternehmen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften handeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über CDD und andere Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine ideale Ressource für Investoren, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lasswellsche Formel

Die Lasswellsche Formel ist ein Begriff aus der Kommunikationsforschung, der von Harold D. Lasswell, einem renommierten amerikanischen Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker, geprägt wurde. Diese theoretische Formel hilft dabei, den Prozess der...

Goldklausel

Die Goldklausel ist eine Vertragsklausel, die in Anleihen oder Kreditverträgen verwendet wird, um die Wertsicherung der Gläubiger eines Schuldners in einer Fremdwährung zu gewährleisten. Diese Klausel legt fest, dass im...

mikroökonomische Inzidenz

Die "mikroökonomische Inzidenz" bezieht sich auf die Untersuchung der Verteilung der Auswirkungen von wirtschaftlichen Maßnahmen auf individuelle Wirtschaftsteilnehmer in einem bestimmten Markt. Diese Analyse konzentriert sich auf mikroökonomische Variablen und...

Bausteinreise

Die Bausteinreise bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den schrittweisen Aufbau einer diversifizierten Anlagestrategie beschreibt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten "Baustein" und "Reise" ab, wobei...

Tarif

Tarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit vielfältigen Branchen, einschließlich Versicherungen, Telekommunikation, Transport und Energie, verwendet wird. In der Finanzwelt speziell im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich Tarif auf...

Pensionsverpflichtungen

Die Pensionsverpflichtungen beziehen sich auf die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern, die sich aus einem Pensionsplan ergeben. Dieser Plan sieht vor, dass den Mitarbeitern nach Beendigung ihrer aktiven...

Berufsverbot

Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...

Sicherungsschein

Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten. Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um...

Sicherungsfonds

Sicherungsfonds - Definition und Bedeutung Ein Sicherungsfonds verweist auf eine Form kollektiver Investitionen, die von Finanzinstitutionen und -unternehmen initiiert wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Dieser Fonds dient als Mechanismus...

Betriebsbuße

Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...