Compliance-Prüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Compliance-Prüfung für Deutschland.
Die Compliance-Prüfung ist eine gründliche Untersuchung von Unternehmensprozessen und -praktiken, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften einhält und ein ethisch und moralisch verantwortliches Verhalten zeigt.
Compliance-Prüfungen führen in erster Linie interne Audit-Teams oder externe Prüfungsfirmen durch. Sie sollen helfen, die Risiken eines Unternehmens zu identifizieren und zu minimieren, indem sie sicherstellen, dass das Unternehmen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhält und bestehende Compliance-Programme erfolgreich umsetzt. Die Compliance-Prüfung ist ein sehr wichtiger Prozess in einer Vielzahl von Branchen, insbesondere im Finanzbereich, wo die Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien von wesentlicher Bedeutung ist. Durch die Durchführung regelmäßiger Compliance-Prüfungen können Unternehmen Prozesse, Verfahren und Kontrollen kontinuierlich verbessern, um die Integrität und den Ruf zu schützen und um Betrug und Missbrauch zu vermeiden. In der Regel umfasst die Compliance-Prüfung eine umfassende Überprüfung aller potenziellen Risiken, einschließlich der Verarbeitung von Transaktionen und Geschäftsabläufen, der Einhaltung von Gesetzen und Regeln, der Erpichtung auf Korruption und Bestechung, der Personal- und Finanzpraktiken und des Datenschutzes und der Datensicherheit. Hierbei werden Geschäftsprozesse und -praktiken analysiert, um mögliche Schwachstellen aufzudecken und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Abhängig von der Größe und Komplexität des Unternehmens können Compliance-Prüfungen mehrere Wochen oder sogar Monate dauern und werden in der Regel von einem ausgewählten Audit-Team durchgeführt. Die Ergebnisse der Compliance-Prüfung werden dann in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der Empfehlungen zur Verbesserung enthält. Diese Empfehlungen können dann umgesetzt werden, um von den Vorteilen einer verbesserten Compliance zu profitieren, wie z.B. einem effizienteren Geschäftsbetrieb, erstklassigen Kundensupport, Vertrauen und Zuverlässigkeit.Lohnstückkosten
Lohnstückkosten, auch bekannt als Unit Labor Costs (ULC), sind ein wichtiger Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens. Sie werden berechnet, indem die Lohnkosten pro Einheit Produktivität...
befreiende Schuldübernahme
"Befreiende Schuldübernahme" is a German term that refers to the concept of "assumption of debt with discharge." In capital markets, particularly in the context of stocks, loans, bonds, money markets,...
Vollzugsziffernbudget
Vollzugsziffernbudget – Definition und Bedeutung Das Vollzugsziffernbudget ist ein geschäftliches Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine numerische Zahlenfolge, die für die Budgetierung von Finanzressourcen im...
Gesetz der Massenproduktion
Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...
Agrarrohstoffe
Agrarrohstoffe umfassen alle Rohstoffe, die aus der Landwirtschaft stammen. Dazu gehören pflanzliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Gemüse und Obst sowie tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milchprodukte und Eier. Agrarrohstoffe sind ein...
Domain-Name-System
Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der die Zuordnung von eindeutigen Namen zu den entsprechenden IP-Adressen ermöglicht. Es fungiert als eine Art Telefonbuch des Internets...
Ressortkollegialität
Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort"...
Mundell
Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...
Regression, nicht lineare
Die nichtlineare Regression ist ein statistisches Analyseverfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren, wenn diese Beziehung nicht durch eine...
Aktivfinanzierung
Aktivfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu finanzieren und zu erweitern. Dabei können verschiedene Finanzierungsinstrumente wie Eigenkapital, Schulden oder Hybridinstrumente genutzt werden. Eine...