Eulerpool Premium

Ressortkollegialität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ressortkollegialität für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ressortkollegialität

Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde.

Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort" und "Kollegialität" zusammen und beschreibt die Art und Weise, wie Entscheidungen in politischen und administrativen Gremien getroffen werden. Im deutschen Regierungssystem besteht die Exekutive aus verschiedenen Ministerien, die jeweils für einen bestimmten Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind. Jedes Ministerium ist in Ressorts unterteilt, die die verschiedenen Aufgabenbereiche innerhalb des Ministeriums widerspiegeln. Beispielsweise könnte das Finanzministerium Ressorts für Haushalt, Steuern und Wirtschaft haben. Die Ressortkollegialität ist ein Grundprinzip der Regierungsarbeit in Deutschland. Sie beruht auf dem Grundsatz der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Ressortmitgliedern. Entscheidungen werden in der Regel nicht von einem Minister allein getroffen, sondern in gemeinsamer Abstimmung mit den anderen Ressortmitgliedern. Dieses Prinzip der Ressortkollegialität ermöglicht eine breitere Perspektive und stellt sicher, dass verschiedene Standpunkte und Interessen berücksichtigt werden. Es fördert auch die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb der Regierung, da die Minister gemeinsam für getroffene Entscheidungen verantwortlich sind. In Bezug auf die Kapitalmärkte und den Finanzsektor kann Ressortkollegialität auch eine Bedeutung haben. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Pflicht der verschiedenen Finanzinstitutionen, miteinander zu kooperieren und Informationen auszutauschen, um die Stabilität und Sicherheit der Märkte zu gewährleisten. Insgesamt ist Ressortkollegialität ein essentieller Bestandteil des deutschen Regierungssystems und ein wichtiger Aspekt der Entscheidungsfindung in politischen und administrativen Gremien. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Meinungsaustausch trägt sie zur Effizienz und Wirksamkeit von Entscheidungen bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Investmentbank

Die Investmentbank ist eine Art Finanzinstitut, das in erster Linie Dienstleistungen im Bereich der Kapitalbeschaffung und Finanzierung für Unternehmen sowie institutionelle Kunden anbietet. Investmentbanken spielen eine wesentliche Rolle in den...

Deutscher Mieterbund e. V.

Der Deutscher Mieterbund e.V. (DMB) ist ein renommierter Verband, der die Interessen der Mieterinnen und Mieter in Deutschland vertritt. Als eine führende Organisation auf dem Gebiet des Mieterrechts und des...

United Nations Conference on Environment and Development

Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz brachte...

Mission Statement

Die Mission Statement, auch bekannt als Unternehmensleitbild, ist eine schriftliche Erklärung, die den Zweck und die Ziele eines Unternehmens darlegt sowie die Methoden und Werte, nach denen es strebt. Sie...

Föderalismuskommission II

Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...

Robinsonliste

Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen...

Zuwanderung

Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...

Handelsvermittlung

Definition von "Handelsvermittlung": Die Handelsvermittlung, auch bekannt als Brokerage, bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien,...

OLS

OLS (Ordinary Least Squares) ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Regressionsparameter in einer linearen Regressionsanalyse. Es wird häufig zur Erklärung der Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und mehreren unabhängigen...

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...