Discountgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discountgeschäft für Deutschland.
Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden.
Diese Methode ermöglicht es Investoren, von einer höheren Verzinsung zu profitieren, indem sie die Anleihen zu einem reduzierten Preis erwerben. Der Nennwert einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent bei der Rückzahlung des Papiers an den Inhaber zahlt. Wenn eine Anleihe beispielsweise einen Nennwert von 1.000 Euro hat und zu einem Preis von 950 Euro im Discountgeschäft gehandelt wird, erhält der Käufer einen Gewinn von 50 Euro, wenn die Anleihe bei Fälligkeit zurückgezahlt wird. Im Allgemeinen tritt ein Discountgeschäft auf, wenn die Marktzinsen steigen und die bestehenden Anleihen mit niedrigeren Kuponraten im Vergleich zu den aktuellen Marktzinssätzen gehandelt werden. In diesem Szenario werden die bestehenden Anleihen zu einem Preis unter ihrem Nennwert verkauft. Discountgeschäfte bieten Investoren die Möglichkeit, ihre Renditen zu maximieren und eine höhere Kapitalrendite zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Transaktionen mit einem erhöhten Risiko einhergehen können. Bei steigenden Zinssätzen besteht das Risiko, dass der Marktwert der Anleihen weiter sinkt und die Verluste den erzielten Gewinn übersteigen können. Discountgeschäfte werden nicht nur im traditionellen Anleihemarkt, sondern auch im Bereich von Geldmarktinstrumenten und festverzinslichen Wertpapieren durchgeführt. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Risiken und Bedingungen zu verstehen, die mit Discountgeschäften in verschiedenen Finanzinstrumenten verbunden sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und detaillierte Glossar-/Lexikonfunktion, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes über Begriffe wie "Discountgeschäft" zu informieren. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, das Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und kapitalmarktbezogene Themen besser zu verstehen. Mit einem starken Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und einer Vielzahl von Fachbegriffen bietet das Eulerpool-Glossar eine verlässliche Quelle für professionelle und technisch korrekte Informationen im Bereich Investment und Finanzen.Fluch der Rohstoffe
"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....
Wertverzehr
Wertverzehr bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte den allmählichen Wertverlust einer Kapitalanlage über die Zeit. Diese Abwertung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und betrifft vor allem Vermögensgegenstände wie Immobilien,...
Tarifvertrag
Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt. Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten,...
Auszahlungsvoraussetzungen
"Auszahlungsvoraussetzungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kriterien...
Reservetranche
Die Reservetranche bezieht sich auf den Teil einer Finanzierungseinrichtung oder eines Kreditprodukts, der als Puffer oder Sicherheitsnetz dient. Sie wird häufig bei Kreditvergaben für Unternehmen, insbesondere im Bankensektor, verwendet. Die...
Voice Mail
Stimme-Mail Die Stimme-Mail ist ein Kommunikationsmittel, das es Benutzern ermöglicht, sprachbasierte Nachrichten über das Telefon zu senden und zu empfangen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
Engineering Consulting
Ingenieurberatung Die Ingenieurberatung ist ein essenzieller Dienstleistungssektor, der Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen dabei unterstützt, technische Herausforderungen zu bewältigen und Projektziele erfolgreich zu erreichen. Ingenieurberatungen bieten Fachwissen, fachmännische Ratschläge und...
Schadenregulierungsvollmacht
Schadenregulierungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer übertragene Vollmacht zur Schadensregulierung bezieht. Diese Vollmacht gibt dem Versicherer die Befugnis, im Namen des Versicherungsnehmers...
NYSE
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...
Central Processing Unit (CPU)
Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...