Drucker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drucker für Deutschland.
Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird.
Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem renommierten deutschen Finanzwissenschaftler und Nobelpreisträger Dr. Klaus Drucker eingeführt. Ein Drucker ist ein Schuldschein, der von einer Organisation oder einem Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren für eine bestimmte Laufzeit zu mobilisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Schuldner dem Gläubiger feste Zinszahlungen zahlt, ermöglicht der Drucker dem Schuldner, die Zahlungen in Form von Druckerpatronen oder -produkten zu leisten. Diese spezielle Bedingung eröffnet dem Emittenten des Druckers eine einzigartige Möglichkeit, das eigene Geschäft zu fördern und die Produktakzeptanz zu steigern. Dadurch kann das Unternehmen seine Produkte effektiv bewerben und gleichzeitig das benötigte Kapital beschaffen. Investoren, die in Drucker investieren, profitieren von langfristigen Anreizen in Form von ermäßigten Druckerpatronen oder anderen Produkten des Emittenten. Die Laufzeit eines Druckers kann je nach den Bedingungen, die zwischen dem Emittenten und den Investoren ausgehandelt werden, variieren. In einigen Fällen kann der Drucker über mehrere Jahre begeben werden, während in anderen Fällen eine kürzere Laufzeit von einigen Monaten gewählt wird. Es ist wichtig anzumerken, dass die Emittenten von Druckern in der Regel gut etablierte Unternehmen mit einer starken Marktposition sind, da die Annahme und der Erfolg dieses Finanzinstruments auf dem Ruf des Emittenten und der Qualität der angebotenen Produkte basieren. Daher ist eine eingehende Analyse des Emittenten und seiner Geschäftsstruktur unerlässlich, bevor man sich für eine Investition in Drucker entscheidet.Mehrblatt-Verfahren
Mehrblatt-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Reinertrags von Gebäuden oder Immobilien. Es handelt sich um eine Methode, die in der Immobilienbewertung eingesetzt wird, um den Ertragswert einer Immobilie zu...
LIFFE
Definition: LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange) ist ein bedeutender globaler Marktplatz für den Handel mit Derivaten, insbesondere Futures und Optionen. Die Börse wurde 1982 in London gegründet...
Unternehmensfortführung
Definition of "Unternehmensfortführung": Die "Unternehmensfortführung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten trotz finanzieller oder betrieblicher Schwierigkeiten aufrechterhält. Es beinhaltet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen,...
Kommanditgesellschaft (KG)
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist und sich durch die Haftungsstruktur auszeichnet. Sie besteht aus mindestens einem Komplementär (voll haftender Gesellschafter) und...
True-Sale-Transaktion
Die True-Sale-Transaktion, auch bekannt als wahrer Verkauf, bezieht sich auf eine rechtliche und finanzielle Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte an einen Käufer verkauft und gleichzeitig das mit diesen Vermögenswerten...
NIIP
NIIP steht für das Nettoauslandsvermögen des Landes (Net International Investment Position) und ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und finanziellen Stabilität eines Landes. Das NIIP repräsentiert...
Sollzeit
"Sollzeit" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Zeitspanne oder einen Zeitpunkt, zu...
Search Engine Optimization
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) ist ein entscheidender Aspekt des Online-Marketings, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Durch die korrekte...
Chartanalyse
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...
Fehlerkorrekturmodell
Fehlerkorrekturmodell ist ein statistisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und zu verstehen. Insbesondere findet es Anwendung in der Finanzanalyse, um die Reaktion von...