Eulerpool Premium

EURATOM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURATOM für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EURATOM

EURATOM ist die Kurzform für den Europäischen Vertrag für Atomenergie.

Es handelt sich hierbei um einen völkerrechtlichen Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde im Jahr 1957 geschlossen und trat im Jahr 1958 in Kraft. Das Hauptziel des EURATOM-Vertrags besteht darin, die Friedensnutzung der Atomenergie zu fördern und die Zusammenarbeit im Bereich der Atomenergie innerhalb Europas zu stärken. Eine der wichtigsten Aufgaben von EURATOM ist es, die Sicherheit und den Schutz der Bürger in Bezug auf die friedliche Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten. Der Vertrag legt dabei bestimmte Regeln, Vorschriften und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten einzuhalten sind. Dadurch wird die Sicherheit von Atomkraftwerken, die Entsorgung von radioaktivem Abfall sowie der Schutz der Bevölkerung vor ionisierender Strahlung sichergestellt. EURATOM spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Atomforschung und technologischen Entwicklung. Durch gezielte Programme finanziert EURATOM innovative Projekte im Bereich der Kernenergie, einschließlich der Verbesserung der Kernkraftwerkssicherheit, der Erforschung neuer nuklearer Technologien und der Förderung der Weiterbildung von Fachkräften. Darüber hinaus unterstützt EURATOM die Harmonisierung nationaler Vorschriften und Normen im Bereich der Atomenergie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies erleichtert den grenzüberschreitenden Austausch von Kernmaterialien, verbessert die Transparenz und stärkt die internationale Zusammenarbeit. Als Teil des Euratom-Vertrags hat die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) die Aufgabe, die Vertragsbestimmungen umzusetzen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Vertrags zu erreichen. Der Vertrag hat die Errichtung einer Europäischen Atomenergiegemeinschaft (EURATOM) ermöglicht, die die institutionelle Grundlage für die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich der Atomenergie darstellt. Insgesamt spielt EURATOM eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Regulierung der Atomenergie in Europa. Durch den Vertrag werden Sicherheitsstandards eingeführt, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gefördert und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleichtert. Dies trägt dazu bei, die Energieversorgungssicherheit zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken und eine nachhaltige Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfandbriefanstalt

Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....

Schiedsgutachten

Schiedsgutachten: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Schiedsgutachten, auch als Gutachten im Schiedsverfahren bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und findet auch im Bereich der Finanzmärkte Anwendung. Es...

geschäftliche Handlung

"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...

Überschussangebot

Definition: "Überschussangebot" Das Überschussangebot bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, bei der das Aktienangebot die Nachfrage übersteigt. Es entsteht, wenn mehr Aktien zum Verkauf angeboten werden als Investoren bereit...

Schiffszertifikat

Ein Schiffszertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in den Schifffahrtssektor zu investieren. Es repräsentiert den Anteil des Anlegers an einem Schiffsfonds und ermöglicht somit eine indirekte Beteiligung...

Lohnsteueranmeldung

Lohnsteueranmeldung - Definition und Erklärung Die Lohnsteueranmeldung ist ein wichtiger Schritt in der deutschen Steuergesetzgebung, der es Arbeitgebern ermöglicht, die Lohnsteuer ihrer Arbeitnehmer korrekt zu berechnen und an das Finanzamt abzuführen....

Jubiläumsrückstellung

Jubiläumsrückstellungen sind langfristige Rückstellungen, die von Unternehmen gebildet werden, um zukünftige Jubiläumszahlungen an ihre Mitarbeiter zu decken. Diese Rückstellungen werden gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards und in Übereinstimmung mit den lokalen...

Betriebskapazität

Die Betriebskapazität ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produktionskapazität zu nutzen. Es handelt sich um eine Kennzahl, die aufzeigt, wie...

Vermittlungswucher

Die Definition des Begriffs "Vermittlungswucher" im Bereich Kapitalmärkte ist von großer Bedeutung für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auseinandersetzen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...

Höferecht

Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...