Eulerpool Premium

Pfandbriefanstalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandbriefanstalt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pfandbriefanstalt

Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt.

Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind. Diese Instrumente dienen als Finanzierungsinstrumente für die Immobilien- und Schifffahrtsindustrie und bieten gleichzeitig den Anlegern eine sichere Anlageklasse. Die Pfandbriefanstalt ist dazu berechtigt, Pfandbriefe auszugeben, da sie über eine besondere Erlaubnis der zuständigen Finanzbehörde verfügt. Diese Erlaubnis wird nach sorgfältiger Prüfung der Bonität und der Finanzlage der Pfandbriefanstalt erteilt. Die Pfandbriefe, die von der Pfandbriefanstalt ausgegeben werden, erfüllen strenge Qualitätsstandards und werden von den Anlegern als äußerst sicher angesehen. In der Regel erfolgt die Ausgabe von Pfandbriefen durch öffentlich-rechtliche oder privatwirtschaftliche Pfandbriefanstalten. Während öffentlich-rechtliche Pfandbriefanstalten in der Regel dem deutschen Pfandbriefgesetz unterliegen, sind privatwirtschaftliche Pfandbriefanstalten nicht gesetzlich verpflichtet, dieses Regelwerk anzuwenden. Dennoch entsprechen die Pfandbriefe, die von beiden Arten von Pfandbriefanstalten ausgegeben werden, hohen Standards und genießen das Vertrauen der Investoren. Pfandbriefe sind bei Anlegern aufgrund ihrer attraktiven Konditionen und des hohen Sicherheitsniveaus beliebt. Sie bieten eine feste Verzinsung und haben in der Regel längere Laufzeiten. Darüber hinaus profitieren die Emittenten von Pfandbriefen von niedrigen Zinsen, da diese Instrumente aufgrund ihrer Sicherheitsmerkmale für Anleger oft als risikofreie Anlageklasse gelten. Im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien oder Unternehmensanleihen gelten Pfandbriefe als eine risikoärmere Investitionsmöglichkeit. Sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen der Immobilien- und Schifffahrtsindustrie teilzuhaben, ohne dabei große Risiken eingehen zu müssen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich über die verschiedenen Anlageinstrumente und deren Risiken und Vorteile zu informieren. Pfandbriefe bieten eine attraktive Möglichkeit, in den deutschen Immobilien- und Schifffahrtsmarkt zu investieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nahrungsmittelhilfe

Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...

Dividendenkonto

Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Insolvenz

Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...

Inhaberobligation

Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...

Dividende per Share

Die Begrifflichkeit "Dividende per Share" oder auch "Dividende je Aktie" bezeichnet den Anteil des Gewinns eines Unternehmens, welcher an die Aktionäre in Form von Dividendenzahlungen ausgezahlt wird. Bei der Berechnung...

Benutzungszwang

Der Begriff "Benutzungszwang" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine verordnete Verpflichtung eines Marktteilnehmers, bestimmte finanzielle Ressourcen oder Handelsplattformen zu nutzen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit regulierten...

Vierphasenschema

Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt. Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und...

computergestützte Datenerhebung

Die computergestützte Datenerhebung ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet den Prozess der automatisierten Erfassung und Aufbereitung von...

Steuerinzidenz

Die Steuerinzidenz, auch als Steuerlastverteilung bezeichnet, beschreibt die Verteilung der Steuerlast zwischen verschiedenen Parteien eines bestimmten Wirtschaftssystems. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Frage, wer letztendlich für die entstehenden...