Eulerpool Premium

Ergebnisrealisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnisrealisation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ergebnisrealisation

Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt.

Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können entweder Gewinne oder Verluste sein und werden erzielt, wenn eine Transaktion oder ein Ereignis abgeschlossen ist. Die Ergebnisrealisation ist von großer Bedeutung, da sie es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanzielle Lage zu bewerten und den Erfolg oder Misserfolg seiner Geschäftstätigkeit zu messen. Dieser Prozess ist auch für Investoren von entscheidender Bedeutung, da er ihnen Informationen liefert, die zur Bewertung des Werts eines Unternehmens und seiner Aktien dienen können. Ergebnisrealisation wird in der Regel in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Rechnungswesens erfolgen. Diese Grundsätze werden von anerkannten Standardsetzern wie dem International Accounting Standards Board (IASB) oder dem Financial Accounting Standards Board (FASB) festgelegt. Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet die Konsistenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Informationen, die von Unternehmen veröffentlicht werden. Der Prozess der Ergebnisrealisation besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird festgestellt, ob ein Ereignis oder eine Transaktion als Einnahmequelle oder Ausgabequelle anzusehen ist. Anschließend wird der Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Ergebnisrealisation stattfinden soll. Dies kann entweder zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Lieferung von Waren und Dienstleistungen oder zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen, der mit den anwendbaren Rechnungslegungsstandards übereinstimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisrealisation nicht unbedingt mit dem Zahlungseingang oder -ausgang zusammenhängt. Das bedeutet, dass ein Unternehmen möglicherweise Umsätze verbucht hat, für die es noch keine Zahlung erhalten hat, oder dass es möglicherweise Ausgaben verbucht hat, für die es noch nicht bezahlt hat. Ergebnisrealisation und Zahlungsvorgänge können zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreten. Die Ergebnisrealisation kann auch zu Verlusten führen, wenn eine Transaktion oder ein Ereignis zu einer Verminderung des Vermögens eines Unternehmens führt. Diese Verluste müssen ebenfalls erfasst und entsprechend verbucht werden, um ein genaues und vollständiges Bild der finanziellen Lage des Unternehmens zu erhalten. Zusammenfassend ist die Ergebnisrealisation ein wichtiger Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Ergebnisse zu erfassen und zu verbuchen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da er ihnen Informationen zur Bewertung eines Unternehmens und seiner Aktien liefert. Durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Rechnungslegungsstandards gewährleistet die Ergebnisrealisation die Konsistenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Informationen, die von Unternehmen veröffentlicht werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen weiterführende Informationen zu diesem und vielen weiteren Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte an. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikon-Datenbank bietet erstklassige Informationen für Investoren und Finanzexperten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Werbemittel

Werbemittel ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf alle Arten von Materialien und Maßnahmen, die dazu dienen, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und eine Zielgruppe...

Mehrwertdienste-Rufnummer

"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird. Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die...

Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)

Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) definiert den Grad der Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit einer Person aufgrund von Verletzungen, Unfällen oder Krankheiten. Dieser Begriff findet vor allem in der Versicherungs- und Rechtsbranche Anwendung...

Regelsatz der Sozialhilfe

Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...

Einfuhrgenehmigung

Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...

Verfahrensinnovation

Verfahrensinnovation bezeichnet eine neuartige, innovative Methode oder Technologie, die in einem bestimmten Verfahren angewendet wird, um eine Verbesserung der Effizienz, Qualität oder Produktivität zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Zollbeschau

Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...

Animal Spirits

Tiergeist ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes geprägt wurde. Er beschreibt die nicht rationalen, emotionalen Faktoren, die Investoren beeinflussen und zu...

Börsengesetz (BörsG)

Börsengesetz (BörsG) ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte gewährleistet. Es ist ein entscheidendes Instrument für den Schutz von Anlegern, das die Integrität und...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....