Eulerpool Premium

Exotische Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exotische Optionen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Exotische Optionen

Exotische Optionen sind komplexe Finanzinstrumente, die im Gegensatz zu den Standardoptionen spezielle Bedingungen und Auszahlungsprofile aufweisen.

Im Allgemeinen wird eine exotische Option als eine Derivateart mit begrenztem Handelsvolumen angesehen und ist daher weniger liquide als Standardoptionen. Exotische Optionen sind jedoch in vielen Fällen attraktiver als Standardoptionen, da sie dem Käufer die Möglichkeit bieten, seine Investmentstrategie individuell anzupassen. Es gibt viele Arten von exotischen Optionen, darunter digitale Optionen, Look-Back-Optionen, Bermudan-Optionen, asiatische Optionen, Knock-Out-Optionen, Barrier-Optionen, Spread-Optionen, Chooser-Optionen und viele andere. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Merkmale und Bedingungen, die speziell auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind. Eine digitale Option ist eine exotische Option, bei der die Auszahlung auf eine feste Betragskategorie beschränkt ist. Sie ist entweder „in the money“ oder „out of the money“ und der Käufer erhält entweder den festgelegten Betrag oder gar nichts. Look-Back-Optionen ermöglichen es dem Käufer, die richtige Ausübungsperiode für die Option auszuwählen und den besten Preis zu erhalten. Bermudan-Optionen sind ähnlich wie Amerikanische Optionen, aber sie haben mehrere mögliche Ausführungszeitpunkte. Asiatische Optionen basieren auf dem Durchschnittspreis des zugrundeliegenden Vermögenswerts während eines bestimmten Zeitraums. Knock-Out-Optionen setzen auf das Auftreten oder Nicht-Auftreten eines bestimmten Ereignisses, um die Option zu aktivieren. Barrier-Optionen haben eine bestimmte Preisgrenze, die nicht überschritten werden darf, bevor die Option abläuft, während Spread-Optionen auf die Differenz zwischen den Preisen zweier verschiedene zugrunde liegender Vermögenswerte gesetzt werden. Chooser-Optionen geben dem Käufer das Recht, zwischen einer Call- oder Put-Option zu wählen, wobei der Basispreis und die Fälligkeit beider Optionen gleich sind. Insgesamt bieten exotische Optionen den Käufern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Investitionen. Sie sind jedoch in der Regel komplexer als Standardoptionen und erfordern eine genaue Analyse der Bedingungen und Auszahlungsprofile. Es ist daher wichtig, dass Investoren vor dem Kauf einer exotischen Option eine sorgfältige Überprüfung und Bewertung durchführen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...

Produktmarke

Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...

IFAD

IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung. Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut...

Organisationseinheit

Eine "Organisationseinheit" bezieht sich auf eine strukturierte Gruppierung von Aufgaben und Ressourcen innerhalb einer Organisation. Sie stellt eine abgegrenzte, funktional bestimmte Einheit dar, die ihre Ziele eigenständig verfolgt und dabei...

Multi-Line-Deckung

Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...

Finanzhoheit

Titel: Finanzhoheit - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Definition: Finanzhoheit bezieht sich auf die vollständige Kontrolle und Autorität über die Finanzangelegenheiten eines Landes, einschließlich aller Aspekte der Haushaltsführung, der Geldpolitik...

Kinderzulage

Kinderzulage bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder haben. Dieses finanzielle Mandat ist Teil des deutschen Steuersystems und zielt darauf ab, Familien...

Suchkosten

Suchkosten, auch bekannt als Recherchekosten oder Informationsbeschaffungskosten, beziehen sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Kosten, die mit der Suche nach geeigneten Anlagegelegenheiten oder Investitionsmöglichkeiten verbunden sind. Diese Kosten entstehen,...

Warenhandelsgenossenschaften

Warenhandelsgenossenschaften sind Kooperativen, die im Handel tätig sind und ihren Mitgliedern vielfältige Unterstützung und Vorteile bieten. Diese genossenschaftlichen Strukturen sind insbesondere in Deutschland weit verbreitet und haben eine lange Tradition...

Near Video on Demand

"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet. Im Gegensatz zu traditionellen linearen...