Feststellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feststellung für Deutschland.
Feststellung (engl.
Appraisal) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer bestimmten Anlage oder eines Vermögenswerts ermittelt wird. Dieser Wert wird durch eine Bewertung bestimmt, die auf verschiedenen Faktoren basiert, einschließlich historischer Leistungsdaten, Fundamentaldaten und Marktbedingungen. Die Feststellung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Im Allgemeinen umfasst der Feststellungsprozess die Analyse von Finanzberichten, Unternehmensdaten und anderen relevanten Informationen, um den aktuellen oder potenziellen Wert einer bestimmten Investition zu ermitteln. Dabei werden verschiedene Bewertungsmethoden verwendet, wie beispielsweise die Vergleichsmethode, die Ertragswertmethode oder die Liquidationswertmethode. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Art des Vermögenswerts oder der Anlage angewendet werden. Die Feststellung ist besonders wichtig für Investoren, die den genauen Wert eines Vermögenswerts kennen müssen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität und das Risiko ihrer Anlagen zu bewerten und ihre Portfoliostrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus kann die Feststellung auch für Kreditgeber von Bedeutung sein, um den Wert von Sicherheiten zu bestimmen, die bei der Vergabe von Darlehen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Feststellung sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Untersuchung beinhalten kann. Während quantitative Faktoren, wie finanzielle Kennzahlen und Marktdaten, in der Regel besser messbar sind, können qualitative Faktoren, wie das Managementteam oder die Wettbewerbssituation, einen erheblichen Einfluss auf den Wert einer Investition haben. Insgesamt ist die Feststellung ein unverzichtbarer Schritt in der Finanzanalyse und im Anlageprozess. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Bei der Durchführung einer Feststellung ist es wichtig, auf aktuelle Markttrends und regulatorische Entwicklungen zu achten, um eine genaue und relevante Bewertung zu gewährleisten.Renovierungsklausel
Renovierungsklausel - Definition und Bedeutung im deutschen Mietrecht Eine Renovierungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter in einem Mietverhältnis, die festlegt, welche Renovierungsarbeiten vom Mieter während und am Ende...
Projektmanagement (PM)
Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen....
statistische Masse
Die "statistische Masse" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine breite Datenmenge bezieht, die zur Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Finanzmärkten verwendet...
Instandhaltungsrücklage
Instandhaltungsrücklage – Definition einer wichtigen Finanzkomponente für Kapitalmarktinvestoren Die "Instandhaltungsrücklage" ist ein grundlegender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger, die in verschiedene Finanzinstrumente wie...
Mindestschluss
Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...
Marketingforschung
Marketingforschung ist ein zentraler Bestandteil des Marketings, der die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über Märkte, Kunden und Wettbewerber umfasst. Diese Forschungsdisziplin nutzt verschiedene qualitative und quantitative Methoden, um...
Chartanalyse
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...
Geldwechselgeschäft
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationen und Online-Plattformen für Anleger im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon entwickelt, das speziell auf Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Bundeszuschuss
Bundeszuschuss ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der staatlichen Finanzierung bezieht. Insbesondere handelt es sich dabei um eine direkte...
Saldierungsverbot
Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und...