Financial Accounting Foundation (FAF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Accounting Foundation (FAF) für Deutschland.
Die Financial Accounting Foundation (FAF) ist eine unabhängige Organisation, die sich der Förderung der Finanzberichterstattung und Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten widmet.
Sie wurde 1972 gegründet und ihre Hauptaufgabe besteht darin, das öffentliche Vertrauen in das Finanzberichtswesen und die Wirtschaftsdaten zu stärken. Die FAF fungiert als Überwachungs- und Aufsichtsorgan für das Financial Accounting Standards Board (FASB), das in den Vereinigten Staaten für die Entwicklung und den Erlass von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Das FASB ist dafür bekannt, strenge und transparente Rechnungslegungsstandards festzulegen, die von Unternehmen bei der Vorbereitung ihrer Finanzberichte eingehalten werden müssen. Der Zweck der FAF besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte zu unterstützen, indem sie die Qualität der Finanzberichterstattung verbessert. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem FASB fördert die FAF die Verbesserung der Rechnungslegungsstandards und stellt sicher, dass diese den Bedürfnissen der Investoren, Kreditgeber und anderer Nutzer von Finanzinformationen gerecht werden. Die FAF verfolgt einen transparenten Entscheidungsprozess und berücksichtigt dabei eine Vielzahl von Interessenvertretern, darunter Investoren, Emittenten, Buchhaltungsexperten und Regulierungsbehörden. Sie achtet darauf, dass die Standards regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um Änderungen in der Geschäftswelt und den Anforderungen der Anleger gerecht zu werden. Als weltweit anerkannte Organisation spielt die FAF eine wichtige Rolle bei der Förderung der Konvergenz von Rechnungslegungsstandards auf internationaler Ebene. Sie kooperiert mit anderen internationalen Rechnungslegungsstandards-Gremien, um eine einheitliche Interpretation und Anwendung der Standards zu erreichen. Insgesamt ist die Financial Accounting Foundation ein maßgebliches Gremium, das die Weiterentwicklung und Umsetzung von Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten unterstützt. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, die Transparenz und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung zu verbessern und das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken. Die FAF ist eine wichtige Quelle für Investoren, um ein fundiertes Verständnis der Finanzberichterstattung und der zugrunde liegenden Rechnungslegungsstandards zu erhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen über die FAF und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind eine führende Website für Aktienmarktforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Moral Hazard
Moral Hazard beschreibt das Phänomen im Bereich der Finanzmärkte, bei dem eine Partei zu riskanten Handlungen geneigt ist, da sie die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen muss. Dieses...
elektronischer Bundesanzeiger
Definition: Der "elektronische Bundesanzeiger" ist eine bedeutende deutsche Plattform für rechtliche und wirtschaftliche Veröffentlichungen von Unternehmen und Behörden. Als offizielles Publikationsorgan fungiert der elektronische Bundesanzeiger als zentrale Informationsquelle für Wirtschaftsakteure...
Aktionärsvereinigungen
Aktionärsvereinigungen sind Zusammenschlüsse von Aktionären, die das gemeinsame Ziel haben, ihre Interessen gegenüber Unternehmen und anderen Marktteilnehmern effektiv zu vertreten. Diese Vereinigungen spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Rechte...
Betriebsausschuss
Der Betriebsausschuss, auch bekannt als Aufsichtsausschuss oder Betriebsrat, ist ein Gremium, das in deutschen Unternehmen gebildet wird, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Mitbestimmung zu gewährleisten. Der...
Kotierung
Die Kotierung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen, das sein Kapital auf den Finanzmärkten erhöhen möchte. Es handelt sich um den Vorgang, bei dem Wertpapiere...
Kostenremanenz
Die Kostenremanenz ist ein maßgeblicher Faktor in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die nachhaltige Anhäufung von Kosten im Zusammenhang mit Investitionen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei...
Online(betrieb)
Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...
Global Citizenship
Globale Staatsbürgerschaft Die globale Staatsbürgerschaft bezieht sich auf das Konzept, dass Individuen eine Verantwortung haben, über ihre nationale Zugehörigkeit hinaus einen Beitrag zur globalen Gemeinschaft zu leisten. Es handelt sich um...
Lag
Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....
Depositenzertifikat
Depositenzertifikat ist eine Finanzinstrument, das von Banken bzw. Kreditinstituten emittiert wird, um Kapital von Anlegern anzuziehen. Diese Anlageform, auch als Einlagenschein bezeichnet, bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihr Geld über einen...