Forward-Darlehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forward-Darlehen für Deutschland.
Das "Forward-Darlehen" ist eine spezielle Art von Darlehen im Bereich der Finanzierung von Immobilien.
Es bietet Kreditnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt günstige Konditionen für die Finanzierung ihres zukünftigen Immobilienerwerbs zu sichern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen kann das Forward-Darlehen bereits bis zu fünf Jahren im Voraus vereinbart werden, bevor der Immobilienerwerb tatsächlich stattfindet. Diese Vorlaufzeit ermöglicht es dem Kreditnehmer, sich gegen mögliche Zinssteigerungen abzusichern. In einem sich ständig ändernden Zinsumfeld kann diese Art von Darlehen von unschätzbarem Wert sein. Typischerweise wird das Forward-Darlehen von Banken oder anderen Kreditinstituten angeboten, die den Kreditnehmern die Möglichkeit geben, die Konditionen des Darlehens zu fixieren. Der Zinssatz wird bei Vertragsunterzeichnung des Forward-Darlehens festgelegt und gilt für den Zeitpunkt des tatsächlichen Immobilienerwerbs. Die Vorteile eines Forward-Darlehens liegen auf der Hand: Durch die Fixierung des Zinssatzes kann der Kreditnehmer seine Planungen langfristig, unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten, abschließen. Dies bietet eine höhere Planungssicherheit und schützt vor unerwarteten Zinsschwankungen am Kapitalmarkt. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das Forward-Darlehen eine Verpflichtung für den Kreditnehmer darstellt. Sollte der Immobilienerwerb am Ende nicht stattfinden oder sich wesentlich verzögern, kann dies zu finanziellen Verlusten führen. Die Kreditgeber verlangen in der Regel eine Gebühr für die Bereitstellung des Forward-Darlehens. Insgesamt bietet das Forward-Darlehen eine attraktive Option für Kreditnehmer, die sich gegen mögliche Zinssteigerungen absichern und ihre Finanzierung langfristig planen möchten. Es ist jedoch ratsam, sorgfältig zu prüfen und die individuellen Umstände zu berücksichtigen, bevor man sich für ein Forward-Darlehen entscheidet.Gemeinbedürfnisse
Die Gemeinbedürfnisse sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Volkswirtschaft. Sie beziehen sich auf die Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft, die elementar und universell sind. Es handelt sich um Bedürfnisse, die...
Gesamt-Umsatzrabatt
Der Begriff "Gesamt-Umsatzrabatt" bezieht sich auf eine gängige Praxis im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein Gesamt-Umsatzrabatt wird oft von Großinvestoren...
Konkurrenz
"Konkurrenz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marktes, der sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment bezieht. Diese Konkurrenz...
Balanced-Budget-Theorem
Balanced-Budget-Theorem (Theorie des ausgeglichenen Haushalts) bezieht sich auf ein Prinzip makroökonomischer Politik, das darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen den öffentlichen Einnahmen und Ausgaben eines Landes zu erreichen. Diese Theorie basiert...
Gegenwahrscheinlichkeit
Gegenwahrscheinlichkeit (Deutsche Definition) Die Gegenwahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der sich auf die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses bezieht, das den erwarteten oder vorherrschenden Markttrend umkehren könnte. Sie dient als...
Personalunion
Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...
Retouren
Retouren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und bezieht sich auf den Prozess der Rücksendung von Waren durch den Kunden an den Verkäufer. Dieser Rückgabevorgang kann aus verschiedenen...
Sicherheiten
Sicherheiten (auch bekannt als Sicherheitsleistungen) sind Vermögenswerte, die von einem Kreditnehmer an einen Kreditgeber als Absicherung für eine Kreditaufnahme gegeben werden. Dies geschieht in der Regel bei Krediten, die für...
Nettoverteilungsquoten
Nettoverteilungsquoten sind ein wichtiger Begriff in den Capital Markets, insbesondere im Bereich der Investments und der Finanzmärkte. Diese Quoten helfen dabei, die relativen Gewichtungen von Vermögenswerten innerhalb eines Wertpapierportfolios zu...
Lead User
Ein Lead User ist ein Begriff, der in der Innovationsforschung und Produktentwicklung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Nutzer, der überdurchschnittlich hohe Anforderungen und Bedürfnisse...