Eulerpool Premium

Freiverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiverkehr für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Freiverkehr

Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht.

Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt, auf dem Aktien gehandelt werden, die nicht in den regulären Börsenindizes vertreten sind. In diesem Sinne kann Freiverkehr auch als "unregulierter Markt" oder "Grauer Markt" bezeichnet werden. Der Freiverkehr ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien öffentlich zu handeln, ohne die strengen Regeln und Anforderungen zu erfüllen, die für eine Notierung an einer regulären Börse erforderlich sind. Unternehmen, die im Freiverkehr gehandelt werden, haben oft eine geringere Marktkapitalisierung und sind weniger bekannt als die großen Blue-Chip-Unternehmen, die an der Hauptbörse gelistet sind. Der Handel im Freiverkehr bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu Kapital, ohne die umfangreiche Bürokratie und die Kosten einer regulären Börsennotierung. Darüber hinaus bietet der Freiverkehr den Anlegern die Möglichkeit, in aufstrebende Unternehmen zu investieren, die großes Wachstumspotenzial haben könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freiverkehr auch mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da der Handel nicht von einer regulierenden Behörde überwacht wird, gibt es möglicherweise eine geringere Transparenz und ein höheres Risiko für Manipulationen und Insiderhandel. Investoren, die im Freiverkehr aktiv sind, sollten daher sorgfältig recherchieren und ihre Investmententscheidungen auf fundierte Analyse stützen. Insgesamt bietet der Freiverkehr eine Alternative zum regulären Börsenhandel und ermöglicht es Unternehmen und Anlegern, flexibler zu sein. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Anleger die Besonderheiten und Risiken des Freiverkehrs verstehen, um fundierte und kluge Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mental Convenience

Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...

bewegte Lieferung

Die "bewegte Lieferung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Globalisierung verwendet wird, insbesondere wenn es um den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern...

Volkseinkommen

Volkseinkommen ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf das Gesamteinkommen, das einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Es umfasst alle Einnahmen, die von den Inländern eines Landes...

Kaufverhalten

Das Kaufverhalten ist ein maßgeblicher Aspekt des Verhaltens der Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es umfasst die Entscheidungen, die Investoren treffen, um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen zu...

Befristung

Befristung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Anstellungen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die zeitliche Begrenzung eines Vertrags oder einer...

Immobilienbewerter

Ein Immobilienbewerter ist ein Fachmann, der den Wert von Immobilien einschätzt. Der Wert der Immobilie wird anhand von verschiedenen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel der Lage, der Größe, der Bauqualität,...

Absatzmittler

Absatzmittler werden auch als Intermediäre bezeichnet und spielen eine entscheidende Rolle im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Sie bilden die Verbindungsglieder zwischen Herstellern und Endkunden und tragen maßgeblich zur Vermarktung...

Unempfindlichkeit

Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Sozialverträglichkeit

Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...