GDV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GDV für Deutschland.
GDV (Gesamtdeckungsvolumen) ist eine wichtige Kennzahl für Versicherungen und spielt eine bedeutende Rolle in der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Versicherungsunternehmens.
Das GDV stellt den Gesamtwert aller versicherten Risiken dar, die ein Versicherungsunternehmen in seinem Versicherungsportfolio verwaltet. Es ist eine Messgröße für den Umfang und die Größe einer Versicherungsgesellschaft. Das GDV wird in der Regel als Summe der Bruttobeiträge berechnet, die von Versicherungsnehmern gezahlt werden, und spiegelt somit die finanzielle Verpflichtung der Versicherungsgesellschaft gegenüber den Versicherungsnehmern wider. Je höher das GDV, desto größer ist die finanzielle Verantwortung eines Versicherungsunternehmens, da es im Schadensfall eine größere Summe an seine Versicherungsnehmer auszahlen muss. Das GDV wird oft als Indikator für die Stärke und Stabilität eines Versicherers verwendet. Investoren nutzen diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit eines Versicherungsunternehmens zu bewerten und Entscheidungen basierend auf den Risiken und Chancen des Unternehmens zu treffen. Darüber hinaus dient das GDV auch als wichtiges Maß für die Regulierungsbehörden, um die Kapitalanforderungen eines Versicherungsunternehmens zu bestimmen. Eine höhere GDV-Anzahl kann zu höheren Kapitalanforderungen führen, da das Unternehmen in der Lage sein muss, seine finanziellen Verpflichtungen bei Schadensfällen zu erfüllen. Insgesamt ist das GDV eine entscheidende Metrik für die Bewertung eines Versicherungsunternehmens und wird von Investoren, Analysten und Regulierungsbehörden gleichermaßen für ihre Entscheidungsfindung genutzt. Es ist wichtig, die GDV-Werte von verschiedenen Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um die finanzielle Stabilität und Fähigkeit zur Erfüllung von Versicherungsansprüchen zu bewerten.Reverse Auction
Reverse Auction (Rückwärtsauktion) ist eine Auktionsmethode, bei der Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten und potenzielle Käufer preislich konkurrieren, um den Verkauf abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auktionen, bei denen...
Führungskonzepte
"Führungskonzepte" ist ein Begriff aus dem Bereich des Managements, der die verschiedenen Ansätze, Modelle und Strategien beschreibt, die bei der Führung von Unternehmen und Organisationen zum Einsatz kommen. In einem...
Compliance-Prüfung
Die Compliance-Prüfung ist eine gründliche Untersuchung von Unternehmensprozessen und -praktiken, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften einhält und ein ethisch und moralisch verantwortliches Verhalten zeigt. Compliance-Prüfungen...
Stadientheorie
Stadientheorie - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Stadientheorie ist eine weitverbreitete Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, die von Charles H. Dow entwickelt wurde, einem renommierten amerikanischen Finanzjournalisten und Mitbegründer des...
Technologiewirkungsanalyse
Die Technologiewirkungsanalyse ist eine umfassende Untersuchung der Auswirkungen von Technologien auf den Finanzmarkt, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren und Finanzexperten,...
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...
Wettbewerb
Wettbewerb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Platz einnimmt. Er bezieht sich auf den Kampf zwischen verschiedenen Marktteilnehmern um begrenzte Ressourcen, wie Kunden, Einnahmen und...
Nahrungsmittelhilfe
Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...
Konsignationslager
Konsignationslager ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf ein Konzept des Warenmanagements und der Lagerhaltung. Im professionellen Kontext bedeutet Konsignationslager, dass ein Lieferant...
Statement of Stockholders' Equity
Die Statement of Stockholders' Equity (Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre) ist eine finanzielle Aufstellung, die den Gesamtbetrag des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie wird als Teil...