Giffen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Giffen für Deutschland.
"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält.
Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen Ökonomen Sir Robert Giffen beschrieben. Bei einem Giffen-Gut handelt es sich um ein Essenzielles Gut, das den Hauptteil des Einkommens eines Individuums ausmacht, wie zum Beispiel Getreide oder Grundnahrungsmittel. In Situationen, in denen der Preis dieses Gutes steigt, führt dies normalerweise zu einer Abnahme der Nachfrage nach diesem Gut aufgrund der allgemeinen Verhaltensregel, dass höhere Preise zu einer geringeren Nachfrage führen. Jedoch ist ein Giffen-Gut eine Ausnahme von dieser Regel, da die Nachfrage tatsächlich mit dem steigenden Preis zunimmt. Dieses ungewöhnliche Verhalten der Giffen-Güter ist auf die Einkommens- und Substitutionseffekte zurückzuführen. Da Giffen-Güter einen großen Anteil am Gesamteinkommen der Konsumenten ausmachen, können sie keine größeren Mengen anderer Güter konsumieren, wenn der Preis des Giffen-Gutes steigt. Das führt dazu, dass sie einen größeren Teil ihres Einkommens für das Giffen-Gut ausgeben müssen, selbst wenn der Preis steigt. Aufgrund dieses Zwangs zur Ausgabensteigerung für das Giffen-Gut führt der steigende Preis dazu, dass die Nachfrage nach dem anderen Gut, das normalerweise das Giffen-Gut ersetzen würde, abnimmt. Dies führt zu einer scheinbar paradoxen Situation, in der die Nachfrage nach dem Giffen-Gut mit höheren Preisen steigt. Dieses Verhalten kann erhebliche Auswirkungen auf die Märkte und Preise haben, insbesondere in Zeiten hoher Inflation, wenn die Preise für Grundgüter deutlich steigen. Ein fundiertes Verständnis des Giffen-Phänomens ist daher wichtig für Investoren, um Risiken und Chancen auf den Kapitalmärkten zu erkennen und zu bewerten. Um mehr über den Einfluss des Giffen-Phänomens auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft zu erfahren, stehen Ihnen auf Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Analysen zur Verfügung. Unsere Plattform bietet Ihnen führende Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und ist damit eine unverzichtbare Ressource für Investoren, Finanzexperten und Forscher weltweit.Rechtsdienstleistungsregister
Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...
Personalforschung
Definition der Personalforschung: Die Personalforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Untersuchung von Arbeitskräften, deren Verhalten, Fähigkeiten und Erfahrungen in Unternehmen befasst. Sie hat das Ziel, Erkenntnisse und wissenschaftlich...
Zahlungsinstitut
Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen. Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung...
Prognosemodell
Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...
Onlineshop
Der Onlineshop bezeichnet eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen online präsentieren und verkaufen können. Dieser elektronische Handelsplatz ermöglicht Kunden den direkten Zugriff auf eine breite Palette...
Deutscher Presserat
Deutscher Presserat - Definition und Funktion im Kontext der Medienlandschaft Deutschlands Der "Deutsche Presserat" ist eine übergeordnete Institution, die in Deutschland für die Einhaltung journalistischer Standards zuständig ist. Als Selbstkontrollorgan der...
Planungskategorien
Planungskategorien beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien, in denen das Unternehmen seine Planungsaktivitäten und -ressourcen strukturiert und organisiert. Diese Kategorien dienen als Rahmen, um die verschiedenen Aspekte des Unternehmensplans in...
Jagdsteuer
Definition: Jagdsteuer (Jägersteuer) - Eine Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Ausübung der Jagd in einem bestimmten Gebiet erhoben wird. Sie ist eine Form der Abgabe, die von...
Luxussteuer
Luxussteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Verbrauchssteuer bezieht, die auf Luxusgüter und -dienstleistungen erhoben wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bei der Besteuerung von...
Akkordreife
Akkordreife steht im Finanzbereich für eine spezifische Stufe der Projektdurchführung, bei der ein Unternehmen oder Anleger die notwendigen Bedingungen erfüllt hat, um in den Akkord überzugehen. In dieser Phase haben...