Gleitzoll Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzoll für Deutschland.
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.
Es ist eine gleitende Linie, die durch die Berechnung des Durchschnittspreises über eine vordefinierte Anzahl von Perioden erstellt wird. Der Zweck des Gleitzolls besteht darin, Preisdaten zu glätten und kurzfristige Volatilität herauszufiltern, um den langfristigen Trend zu identifizieren. Dieser Indikator bietet den Investoren eine Möglichkeit, die langfristige Richtung des Wertpapierpreises zu erkennen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Berechnung des Gleitzolls erfolgt, indem die Schlusskurse einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, von Geldmärkten oder von Kryptowährungen über einen bestimmten Zeitraum summiert und dann durch die Anzahl der Perioden dividiert werden. Zum Beispiel kann der Gleitzoll über 50 Tage berechnet werden, indem die Schlusskurse der letzten 50 Tage addiert und durch 50 geteilt werden. Es gibt verschiedene Arten von Gleitzollen, darunter der einfache Gleitzoll (Simple Moving Average) und der exponentiell gewichtete Gleitzoll (Exponential Moving Average). Der einfache Gleitzoll berechnet den Durchschnitt der Schlusskurse über einen festgelegten Zeitraum, während der exponentiell gewichtete Gleitzoll mehr Gewicht auf die aktuellen Schlusskurse legt. Investoren nutzen den Gleitzoll als Bestätigungswerkzeug für Trendumkehrungen und zur Identifizierung von Handelssignalen. Wenn der Kurs über den Gleitzoll steigt, wird dies oft als Kaufsignal interpretiert, während ein Kurs unter dem Gleitzoll als Verkaufssignal betrachtet werden kann. Insgesamt ist der Gleitzoll ein vielseitiger technischer Indikator, der Investoren dabei unterstützt, besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Mit Hilfe dieses Indikators können Investoren Trends identifizieren, Risiken bewerten und Handelsstrategien entwickeln, um ihre Anlageziele zu erreichen. Als führende Finanz- und Investmentplattform stellt Eulerpool.com den Anlegern eine umfangreiche und aktuelle Glossary/Lexikon zur Verfügung, um ihnen eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten. Besuchen Sie eulerpool.com, um auf die vollständige Glossary/Lexikon sowie andere Finanz- und Investitionsinformationen zuzugreifen. Unsere Website bietet Ihnen eine ähnliche Funktionalität wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist darauf ausgerichtet, Ihren Anforderungen gerecht zu werden.Hörfunk
Hörfunk - Definition einer unverzichtbaren Informationsquelle in der Finanzwelt Der Hörfunk, auch bekannt als Radiosender oder Rundfunk, ist eine bedeutende Informationsquelle in der Welt der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu anderen Medienplattformen...
Sortimentsbreite
Sortimentsbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Vielfalt der Wertpapiere bezieht, die ein Unternehmen, eine Bank oder eine Börse anbietet....
Revenue Management
Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...
Propagation
Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...
Thatcherismus
Thatcherismus, auch bekannt als Thatcherism oder der Thatcherite-Konservatismus, bezieht sich auf die politische Ideologie und die wirtschaftlichen Prinzipien, die während der Amtszeit von Margaret Thatcher als Premierministerin des Vereinigten Königreichs...
Handelsgesetzbuch (HGB)
Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist eine zentrale Rechtsgrundlage für das Handelsrecht in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten sowohl von Kaufleuten als auch von handelsähnlichen Unternehmern im Rahmen ihrer geschäftlichen...
Steuervergütungsanspruch
Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen. Dieser Anspruch besteht, wenn der...
Coupon
Ein Coupon bezieht sich auf den festen Zinssatz oder die regelmäßigen Zinszahlungen einer Anleihe. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden,...
Arbeitslosengeld II
Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...
Vorzugsobligation
Vorzugsobligation ist eine spezielle Form einer Anleihe, die Investoren eine bevorzugte Behandlung gegenüber anderen Anleihegläubigern bietet. Bei dieser Anlageoption handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die von einem Unternehmen oder...