Handelsvermittlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsvermittlung für Deutschland.
Definition von "Handelsvermittlung": Die Handelsvermittlung, auch bekannt als Brokerage, bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Handelsvermittlung umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, den Handel auf den Kapitalmärkten effizient und reibungslos zu gestalten.
Dieser Prozess wird von spezialisierten Finanzintermediären, den Handelsvermittlern, durchgeführt, die als Vermittler zwischen den Käufern und Verkäufern fungieren. Handelsvermittlungsdienstleistungen werden von verschiedenen Akteuren angeboten, darunter Investmentbanken, Brokerage-Firmen, Börsen und elektronische Handelsplattformen. Diese Unternehmen stellen eine Handelsinfrastruktur zur Verfügung, die den ordnungsgemäßen Ablauf des Handels ermöglicht. Die Handelsvermittlungsdienstleister bieten eine Vielzahl von Funktionen an, um den Handel zu erleichtern. Dazu gehören die Platzierung von Aufträgen, die Ausführung von Transaktionen, die Abwicklung und Abrechnung von Handelsaktivitäten sowie die Bereitstellung von Marktdaten und Analysewerkzeugen. Sie dienen auch als Informationskanal und bieten Investoren Zugang zu Forschungsberichten, Empfehlungen und Handelsstrategien. In der heutigen digitalen Ära hat die Handelsvermittlung neue Dimensionen erreicht. Mit der Einführung elektronischer Handelsplattformen und algorithmischer Handelsstrategien können Transaktionen schnell und automatisiert abgewickelt werden. Dies hat zu einer gesteigerten Effizienz und Liquidität auf den Kapitalmärkten geführt. Insgesamt spielt die Handelsvermittlung eine entscheidende Rolle dabei, den reibungslosen und effizienten Handel von finanziellen Vermögenswerten auf den Kapitalmärkten sicherzustellen. Sie erleichtert den Zugang zu den Märkten, verbessert die Liquidität und fördert die Preisfindung. Durch die Nutzung von Handelsvermittlungsdienstleistungen können Anleger ihre Anlagestrategien umsetzen und ihre finanziellen Ziele erreichen.weiche Einflussfaktoren
"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...
Bürge
Title: Bürge - Eine grundlegende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als Teil unseres Bemühens, das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt zu erstellen, möchten wir Ihnen eine professionelle...
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher. Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung...
Inverse
Inverse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und ein Konzept bezeichnet, das eng mit der Performance von Wertpapieren verbunden ist. Insbesondere im Hinblick auf Indizes, Fonds oder...
Dreimeilenzone
Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...
Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....
Hausauftrag
Hausauftrag - Definition im Kapitalmarkt Ein Hausauftrag bezieht sich auf eine Auftragserteilung von Wertpapieren, die von Handelsunternehmen oder Vermögensverwaltern intern oder innerhalb ihrer eigenen Organisation abgewickelt wird. Im Wesentlichen handelt es...
Sperrminorität
Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...
Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...
Besicherung
Besicherung bezieht sich auf den Prozess der Hinterlegung von Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit für eine Vereinbarung oder einen Kredit. Sie dient als Garantie für den Zahlungsausfallrisiko des Gläubigers und...